Bäume XXVII – Schüchterner-Makro-Versuchs-Tag

Ich wage ja gar nicht, solche fotografischen Fachbegriffe wie „Bokeh“ (ich weiß noch nicht mal genau, wie es geschrieben wird, geschweige, wie es gemacht wird) in den Mund zu nehmen, aber es ist, wie es ist – und wie es in der Natur so im Vordergrund ausschaut. Den Hintergrund wollte ich euch ja auch gar nicht zeigen.

Werbung

28 Kommentare zu “Bäume XXVII – Schüchterner-Makro-Versuchs-Tag

    • Laura Verzeihung – da ich immer nur die römischen Ziffern sehe, auf die ich antworte, habe ich dir hier „falsch“ geantwortet, nämlich so, als wenn du diese Kommentar bei den bunten Bäumen abgegeben hättest. –
      Manche Zufälle hätte ich schon gern mal wiederholt.
      Lasse dich lieb grüßen von Clara

      Like

  1. Pingback: Clara “blogfastet” hier und wandert auf dem Holzweg … « Claras Allerleiweltsgedanken

    • Das ist ja ganz, ganz lieb von dir, aber du hast eine andere Kamera – meine hat 14 MP, 8fachen Zoom (optisch) und ich habe dir auch die richtige Kameranummer weiter oben geschrieben. Diese PDF-Datei habe ich für meine – aber da stimmt noch nicht einmal das Inhaltsverzeichnis mit den Seitenzahlen im Text überein.
      Du schreibst was zu „Rad.“, u die Bildmitte unscharf zu zeichnen – ich will doch aber den Hintergrund unscharf haben wie bei einem Bokeh. – Aber bitte, bitte nichts mehr suchen – ihre Zwecke erfüllt das kleine Ding und mehr muss sie nicht machen oder können
      Dennoch vielen Dank für deine Unterstützung..

      Like

  2. Klicke, um auf bda_md86535_de-an.pdf zuzugreifen

    Ab Seite 34 lesen
    Die Cam hat 5-fach optischen Zoom, digitaler Zoom ist uninteressant. Scheinbar gibt es die Cam auch mit 8-fach Zoom
    und eine Makrotaste mit 4 Einstellungen

    LOMO = Farbklima einer LOMO Kamera (nur
    im Videomodus verfügbar)
    Motiv-Programme Seite 61
    LOMO =
    Künstlerischer Effekt in
    Anlehnung an die Lomographie

    Rad.
    Weichzeichner=Der radiale Weichzeichner ist ein Effekt,
    der um die Bildmitte unscharf
    zeichnet.
    Mit den Tasten  oder  wählen Sie
    die Weichzeichnerstufe. Wählen Sie
    eine zwischen den Stufen Hoch, Normal
    and Niedrig.
    Mit der Option Abbrechen verlassen
    Sie die Funktion.
    Drücken Sie OK um das Bild abzuspeichern siehe Seite 78

    Like

  3. Nur nicht so schüchtern, liebe Clara. Die Aufnahme ist doch wunderbar. Dir geht es wohl wie mir, man ist einfach zu
    selbstkritisch. Ich hoffe auf weitere Makros.

    Like

    • Ute, du jetzt mit deiner neuen Kamera kannst gut reden von Makros und Teleaufnahmen – mit anderen Worten, sind dir vorher mit der Kleinen sogenannte „Makroaufnahmen“ auf Anhieb gelungen? Hast du die Makrotaste viel genutzt.
      Blöd finde ich nur, dass ich den Zoom so schlecht einstellen kann.

      Like

  4. Fotografieren ist nicht so ganz meins, und für Makrofotografie bin ich auch nicht ausgerüstet. Aber du hast das gut gemacht, liebe Clara. Weißt du, wenn man die Knospen so betrachtet, dann sieht und spürt man Leben. Ich glauche, das Gefühl kann man gut gebrauchen.

    Liebe Freitagsgrüße von der Gudrun

    Like

    • Nun glaube doch bitte nicht, dass ich auch nur ein Objektiv extra für Makro habe oder gar mitschleppen würde – soooooooooooooo gern gucke ich den Blumen nicht in die Gyn….äkologie. Ich habe eine Minikompaktkamera mit einer Makrotaste – und dann haben die Fotos die Chance: Werden sie, kommen sie ins Verzeichnis, werden sie nicht, dann kommen sie in die Tonne.
      Du hast Recht, dieses Gefühl kann man gut gebrauchen.
      Ich kann mit Samstagsgrüßen erwidern – von Clara

      Like

    • Liebe Isis, wie schon bei kkk geschrieben – es ist mehr oder weniger mit meiner kleinen Kamera und bei meinen Kenntnissen über Fotografie ein „Zufallstreffer“ – und auch schon im vorigen Jahr an der Oder aufgenommen, so dass ich denke, dass die Knospen inzwischen längst alle offen sind.
      Momentan mache ich mehr „interne“ Arbeiten – nämlich ich bestücke meine neue externe Festplatte. Viele, viele Gigabytes habe ich schon von hier nach da geschaufelt – und das muss noch ein wenig weiter ausgeführt werden.
      Trotz allem habe ich bei dem Lob gestrahlt wie ein blindes Huhn, das ein Korn gefunden hat.
      Mit Gruß von Clara

      Like

    • Ich bin deswegen „schüchtern“, weil ich nicht weiß, wie ich es letztendlich gemacht habe – mit anderen Worten, ich könnte es auf Wunsch nicht so genau wiederholen. Mal wird es mit „Makroeinstellung“, mal trete ich es sofort in die Tonne.
      Dennoch ganz lieben Dank für das Lob, ich freue mich, auch wenn es eine relative Einzelleistung ist.
      Lieben Gruß an dich

      Like

      • Lese mal in der Bedienungsanleitung der Kamera und suche das Makroprogramm 😉
        Die Kamera danach einstellen
        Dann Zoom auf drehen (Stückchenweise) und dann aufs Objekt halten,
        dann den Knopf nur halb durchdrücken bis die Kamera scharf stellt.
        Ist es scharf, durchdrücken und Foto ist im Sack öhm in der Cam *lol*
        Zoom weiter aufdrehen und weiter knipsen, bis das Objekt der Begierde nur noch unscharf wird,
        dann Zoom zurück drehen/stellen
        üben üben üben
        Du kannst das!

        Like

        • Das geht auch mit einer einfachen Knipse, du brauchst nur ZOOM…und wenn ich mich erinnere hat deine Kamera doch 10-fach Zoom, oder?

          Like

          • Ich glaube, ich werde alt – hier hatte ich geantwortet und offensichtlich nicht abgeschickt. -Mein 10fach Zoom lässt sich sehr schlecht steuern – bei der kleinsten Hebelbewegung rutscht der Punkt auf dem „Balken“ gleich bis zur Hälfte, bei der nächsten zum Ende, so dass ich das Gefühl habe, ich kann nur mit 5fach und 10fach Zoom fotografieren. Auf dem Display kann ich bei Sonne schlecht kontrollieren – aber ansonsten hat das Mini-Appartchen einen Makor-Taste. Das nahe ran klappt auch wunderbar – nur der verschwommene Hintergrund lässt ein wenig zu wünschen übrig. – Das könnte man mit Sucher vielleicht besser kontrollieren.

            Like

        • Auch wenn ich auf „manuelle Bedienung“ stelle, kann ich den Zoom nicht stückchenweise drehen, sondern oben an einem Hebel nur ziehen – und flutsch – kommen das Objektiv rausgeflutscht.
          In bestimmten Situationen ist die Kamera bockig und fokussiert nicht – der Rahmen bleibt rot, und wenn ich Handstand mache. Dann passt ihr irgend etwas nicht.

          Like

          • Zoom schlecht zu fokussieren, das ist ja Mist
            ganz langsam den Zoom, bei meiner Samsung war bzw. ist das auch so….

            verschwommene Hintergrund… dafür müsste es auch ein Programm geben… Guck mal unter Motivprogramme

            Like

          • Ist das etwa dieses LOMO, womit ich nichts anzufangen weiß? – Aber vielleicht kann ich auch Nachtszene Portrait nehmen – dann bleibt der Hintergrund vielleicht auch dunkler.

            Like

          • Wie heisst deine Kamera genau? Dann gucke ich ob ich eine Bedienungsanleitung online finde

            Like

          • Es ist die 14.0 MP Digitalkamera
            MEDION® LIFE® P43080 (MD 86545
            Ich habe eine PDF-Datei mit ca. 120 Seiten, die habe ich auch ausgedruckt vorliegen – aber da kann man nicht so gut nach Stichworten suchen.

            Like

          • Der Zoom ist nicht über das Objektiv einstellbar, drehen oder ziehen oder oder oder, sondern nur oben an einem kleinen Hebelchen, das sich schlecht positionieren lässt, weil es ungerastert gleich bis zum Ende durchgeht. Und die Anzeige auf dem Balken sieht man draußen kaum.

            Like

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: