S-Bahnprojekt (22/28) Südende
Wenn ich mir so meine Fotos zu dieser Station ansehe, dann glaube ich, dass der Stationsname „Südende“ eine gewisse Berechtigung hat.
… und das auch schon seit 1851. Aber wer das seit damals schon liest, hat ihm und der Endlichkeit ein Schnippchen geschlagen.
Bei diesem Post lohnt es sich, die anderen Fotos dort anzusehen.
Ich finde das ok 😉
LikeLike
Ich auch!
LikeLike
Das wäre ein großer Verlust, zum Glück konntest du dich zurückhalten. Aber da ich dich schon ein klitzekleinesbissel zu kennen glaube, kannste gut und allein ESSBAR und UNGENIESSBAR bis STOP-GIFT allein unterscheiden.
LikeLike
Ich weiß, 33 kg Schneebeeren und einen grünen Knolli müsste ich essen oder auch nur eines von beiden, dann würden sie mir das Rentenkonto sperren – und diese Freude mache ich ihnen nicht, ich will mindestens noch 3 Rentenerhöhungen abfassen – vielleicht werde ich dann reich!
Nein, ich will hier noch ein bisschen viel Spaß haben mit und bei euch!
LikeLike
Ein lukrativer Laden 🙂
LG Ute
LikeLike
Stimmt, gestorben wird immer – aber es gibt in Berlin unendlich viele Bestatter, die sich um die „Kunden“ (L…..n wollte ich nicht schreiben) reißen.
Müde Grüße von Clara
LikeLike
Na ja … solange unter dem Schild nicht noch der Hinweis steht „Mach hinne!“ geht’s doch! ;o)
LikeLike
Mach hinne, aber hopp hopp!
LikeLike
ich fand ja immer den namen grieneisen der berliner bestatter sehr amüsant, wenn man sich selbst noch lebendig fühlt zumindest.
LikeLike
du, das geht mir ganz genau so, obwohl es ja im Grunde genommen ein ganz normaler Name ist, wo man das „grienen“ hinein lesen muss.
Bisher sieht das Wetter wirklich prächtig aus – war auch „Befehl“ von tonari, meine himmelhohen Connections für Wettermanipulationen zu nutzen.
LikeLike
Ein bisschen makaber, aber man muss der Realität ins Auge sehen…
LikeLike
Ruth, ein Schild von einem Bestatter ist doch nun wirklich nicht makaber. Ich finde es vom Zusammenspiel der verschiedenen Beiträge interessant, dass ich gerade heute über Loki Schmidt im anderen Blog gechrieben habe.
Alles gut und schön überstanden?
LikeLike
Das Schild alleine nicht, aber in Zusammenhang mit Südende 🙂
LikeLike
Pingback: Im Dreisprung von Nord nach Süd (22/28) Südende « Claras Allerleiweltsgedanken