„OGTERN“ a.D. 2013
Die „Auferstehung“ habe ich bei Claras Allerleiweltsgedanken gezeigt. Hier geht es etwas allgemeiner zu.
Der Zoo ist bei sonnigem Wetter mit Enkelkindern bestimmt eine Alternative – nur müsste man dort beim Eier verstecken darauf achten, dass keine hungrigen, neugierigen Tiere mit ihren langen Armen durch das Gitter greifen und die Eier eher haben, als sie von den Kindern gefunden werden.
Wenn man in diesem schönen bunten Kasten was versteckt, erreichen das die Tiere zwar nicht, aber die Kinder auch nicht.
Bei schlechtem Wetter bleibt die Zuhause-Versteck-Option. Wenn ich sie einfach hier an diesen künstlichen Baum hänge, denkt die Kleine vielleicht gerade noch, dass es immerwährender Baumschmuck ist, der Große wird sich nicht mehr täuschen lassen.
Oder: Wir definieren den Steglitzer Kreisel zum größten Osterei aller Zeiten um – weil er so schön bunt angemalt ist.
Was habe ich noch im Angebot: Wir stehen auf dem Balkon, lassen die Windmühle rauschen und freuen uns auf die Sommerzeit, denn da muss doch der erste Wortbestandteil auch irgendwann beginnen.
Och mönsch … Liebste CC, der Frühling hat es ja noch nicht einmal geschafft, aus dem Winterschlaf zu schlupfen. Und dann ersehnst Du schon den Sommer? MIR wäre es sehr recht, ich befürchte jedoch, dass sich dieser Wunsch kaum erfüllen wird. Jedenfalls nicht so schnell.
Pass op: Der Sommer dauert dann bis zum November und dann kommt der große Bammel, dass es keine weißen Weihnachten geben wird! ☺
LikeLike
Meine Besucher haben sicher auch nicht an die SOMMERzeit gedacht, denn sie müssten seit 30 Minuten hier sein. Ich habe zum Glück fertig!!! Würde Verena sagen!
Schöne Tage!
LikeLike
Pingback: Auferstehung … | Claras Allerleiweltsgedanken