ClaraAugen streifen durch Jordanien 2-1

Tagesausflug nach Petra, das 2007 zu einem der neuen sieben Weltwunder gewählt wurde

Heute gibt es hier einen kleinen Fotomarathon (19 Fotos), aber ich wusste nicht so richtig, was ich weglassen sollte. Und die sonst üblichen Collagen wollte ich nicht bzw. nur als Ausnahme machen. Also auf in den Kampf …

 

1912-petra-pferdekutscheFoto: J.W.  Hier steht also nur noch eine Pferdekutsche – die anderen haben lauf-bequeme Leute einige hundert Meter weiter befördert.

1912-petra-7

Symbolisch musste eine Formation nabatäischer (???) Soldaten passiert werden – die haben uns aber auch durchgelassen, wenn wir kein Schutzgeld entrichtet haben.

1912-gruppe-clara

Foto: J.W. – Dass ich wirklich mit dabei war, kann ich mit diesem Foto unschwer beweisen.

Platz ist in der kleinsten Hütte … Quatsch, Wasser ist in der kleinsten Ritze.

1912-petra-23

Und wer behauptet denn, dass hier die Trockenheit zu groß ist für Fische??? Für kleine vielleicht, aber nicht für große Fische. Oder seht ihr was anderes in diesem Felsen?

1912-petra-25

Die verschiedenen Felsen in ihren vielfältigen Formen und in unterschiedlicher Licht-Schatten-Wirkung – das hat schon was.

1912-petra-12

Und jetzt nähern wir uns den ganz berühmten Bauwerken.

1912-petra-5

Aber Petra kann noch besser: So in Teilen hat das mein Minifotoapparat noch selbst geschafft – das Gesamtbild musste ich mir von J.W. ausborgen.

1912-petra-42

 

1912-petra-hauptattraktion

Ich freue mich sehr darüber, dass ich das Schatzhaus hier in voller Größe und voller Schönheit von J.W. bekommen konnte. Ich trage jetzt wieder Teile bei.

1912-petra-43Es war ja ganz schön hoch bis zu dieser Etage – da hat meine Minicam doch echt was Gutes geleistet

Und vor dem Schatzhaus lagen die Schätze der Beduinen:

1912-petra-37-dromedarZum Ausklang noch ein bisschen Felsen:

1912-petra-felsformation

J.W. hat noch ein Panoramafoto mit seinem „Ei“phone aufgenommen.

1912-petra-panoramaUnd das war so in etwa am Ende der Besichtigungstour – aber die noch folgende Galerie dürft ihr nicht auslassen – die Farben der Felsen sind sooooooooooooo schön – nur lila waren sie nicht, aber trotzdem schön.

1912-petra-60

 

Hier, bei diesen wunderschönen farbigen Gesteinsformationen habe ich mal eine Galerie erstellt – man kann sich ja die Bilder ein wenig größer ansehen.

Als wir dann wieder auf der Straße waren, „überraschten“ uns dann diese gleichförmigen Sandfelder.

1912-duerre-landschaft

1912-duerre-landschaft-3

Der Reisetag war der 26.11.2016
Werbung

12 Kommentare zu “ClaraAugen streifen durch Jordanien 2-1

    • Liebe Daggi, jetzt bekomme ich einen Schreck. Noch nicht einmal einen Monat zuvor (25.11.) waren wir genau dort – nur nach Karak auf die Festung fuhren wir nicht, weil wir den Unfall mit dem Bus hatten. Durch den langen Aufenthalt auf der Polizeistation fehlte die Zeit, diese Kreuzritterfestung zu besuchen.
      Ich dachte bisher immer, dass Jordanien sicher ist.
      Ich weiß gar nicht, ob das Auswärtige Amt jetzt eine Reisewarnung für Jordanien ausgerufen hat, Kann ich ja mal googeln.
      Danke für diesen Artikel

      Like

  1. Liebe Clara!

    Also die vielen Katzen finde ich schon lustig. Die passen da irgendwie gar nicht richtig rein. Kamele ist man ja gewöhnt, die animalischen wie die menschlichen 🙂
    Es ist sehr beeindruckend wie harmonisch die Säulen aus den Felsen ragen. Und die Felsformationen erinnern fast ein wenig an den Grand Canyon, vielleicht Petra Canyon.
    Einen Fisch habe ich auf dem einen Felsen nicht direkt gesehen, aber St8 und TR-S1907 oder so ähnlich. Da hat einfach jemand rumgekritzelt!
    An Kamelbildern erfreue ich mich immer besonders und werde mich mit diesen schönen Eindrücken ins Badezimmer begeben und mich im Spiegel betrachten. Was werde ich da wohl sehen? 🙂

    Liebe Grüße von der Alm
    Mallybeau

    Gefällt 1 Person

    • Hallo, liebe Mallybeau, du siehst in dem Augentier eine Straßenbahn? Na gut, nehme ich auch nicht übel, mir ist es ziemlich egal, was jeder in diesen Felsformationen erkennt. Ist wie bei den Wolken, da sieht ja auch jeder was anderes.
      Was die Menschen damals mit so viel einfacherer Technik geschaffen haben, ist wirklich echt beeindruckend – und es steht heute noch, nach so vielen Jahren.
      Die Katzen scheinen ganz genau zu wissen, dass sie hier ausreichend von (deutschen) Touristen gefüttert werden.
      Die Farbe der Felsen ist ähnlich – im Jahr 2000 war ich im Grand Canyon und bin sogar mit einem Kleinflugzeug darüber hinweg geflogen.
      Wenn du dir auch so ein schönes buntes Band um die Stirn bindest, siehst du vielleicht eine wunderschöne und vor allem sehr kluge Kameldame.
      Die neblige Großstadt mit viel Adventslicht im Zimmer grüßt die Alm und dich!

      Gefällt 1 Person

      • 🙂 Nein, ich habe in der Felsformation an sich natürlich keine Straßenbahn gesehen. Ich meinte lediglich die Buchstaben und Zahlen, die da jemand mit einem schwarzen Stift auf die Felswand gemalt hat 🙂

        Like

        • Ach so!!!!!!!!!!!!!!!! Fielmann oder sonstwer müsste mir eine bessere Brille geben, was aber nicht geht, denn ich erkenne die Buchstaben nicht. Ist aber auch egal.
          Daggi hat mir einen Link geschickt, in dem von einem Attentat in Kerak die Rede ist – dort sollten wir am 25.11. sein, aber weil der Unfall war, konnten wir nicht hin. So dicht dran war ich noch nie – ich bin aber froh, dass ich nicht dabei war, denn scharf bin ich auf solche einen Nervenkitzel nicht.
          Mache es gut, du Almkuh – muh!!!!!!

          Gefällt 1 Person

          • Puh! Was für ein Glück!
            Ich wünsche Dir noch einen schönen Montag Abend im adventlichen Clarabistro 🙂
            Liebe Almgrüße
            Ich käue jetzt Lebkuchen wieder 🙂

            Like

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: