Denkmal Mitscherlich

Wer immer er auch war, der im Jahre 1794 geboren wurde und Eilhard mit Vornamen hieß – ihr müsst es selbst herausbekommen. Sicher hat er was Bedeutsames für Berlin geleistet, sonst hätte er nicht solch ein prunkvolles Denkmal bekommen.

1510 Denkmal Mitscherlich 28

1510 Denkmal Mitscherlich 30

Werbung

8 Kommentare zu “Denkmal Mitscherlich

  1. Liebe Clara,
    natürlich !!!! habe mich ich sofort schlau gemacht!
    Original WWW:
    Eilhard Mitscherlich
    * 07.01.1794 Neuende bei Jever, † 28.08.1863 Schöneberg bei Berlin
    Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1854/55

    1822 ao. Professor für Chemie in Berlin

    1822 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin

    1825 Professor für Chemie in Berlin

    1842 Träger des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Kunst

    So jemand hat doch wahrlich ein so feines, imposantes Denkmal verdient, gell!
    Deine Bilder sind jedenfalls Spitze, echt beeindruckend!
    Liebe Grüße
    moni

    Like

    • Junge Frau: Sie bekommen 2 Fleißbienchen (bei drei könnten Sie übermütig werden) und ein Lob für gute Mitarbeit. Wenn man dem Herrn Professor so von unten unter die Gewänder gucken kann, fand ich das auch beeindruckend.
      Und tschüss, ich muss morgen zeitig aufstehen und „arbeiten“ – siehe bei Facebook.
      Müde-Augen-Gruß von mir

      Like

  2. Den kennt der Schriftführer, denn:
    „Eilhard Mitscherlich wurde am 7. Januar 1794 im zweiten Pfarrhaus am sogenannten Totenweg in dem damals zur Herrschaft Jever gehörenden Kirchspiel Neuende geboren.“ Entdecker der Isomorphie und Polymorphie. Sag ich doch!
    Hätte bei „Eil“ aber auf den Erfinder vom Jever- Bringdienst getippt, passt aber nicht nach Berlin, zur Plörre.

    Like

    • hehehe, du lebst auf gefährlichem Eis!!! Ich bin keine Biertrinkerin, wie sich ja schon längst rumgesprochen hat – aber mein Radler oder Alsterwasser möchte ich dennoch nicht mit J*ever gemacht bekommen, ich mag es nicht bitter.
      Ansonsten bist du natürlich ein kluger Kopf wie immer, aber ich hatte ja den Namen doch unten bei den Tags angegeben.

      Like

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: