Denkmal Mitscherlich
Wer immer er auch war, der im Jahre 1794 geboren wurde und Eilhard mit Vornamen hieß – ihr müsst es selbst herausbekommen. Sicher hat er was Bedeutsames für Berlin geleistet, sonst hätte er nicht solch ein prunkvolles Denkmal bekommen.
Liebe Clara,
natürlich !!!! habe mich ich sofort schlau gemacht!
Original WWW:
Eilhard Mitscherlich
* 07.01.1794 Neuende bei Jever, † 28.08.1863 Schöneberg bei Berlin
Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1854/55
1822 ao. Professor für Chemie in Berlin
1822 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin
1825 Professor für Chemie in Berlin
1842 Träger des Ordens Pour le mérite für Wissenschaften und Kunst
So jemand hat doch wahrlich ein so feines, imposantes Denkmal verdient, gell!
Deine Bilder sind jedenfalls Spitze, echt beeindruckend!
Liebe Grüße
moni
LikeLike
Junge Frau: Sie bekommen 2 Fleißbienchen (bei drei könnten Sie übermütig werden) und ein Lob für gute Mitarbeit. Wenn man dem Herrn Professor so von unten unter die Gewänder gucken kann, fand ich das auch beeindruckend.
Und tschüss, ich muss morgen zeitig aufstehen und „arbeiten“ – siehe bei Facebook.
Müde-Augen-Gruß von mir
LikeLike
Den kennt der Schriftführer, denn:
„Eilhard Mitscherlich wurde am 7. Januar 1794 im zweiten Pfarrhaus am sogenannten Totenweg in dem damals zur Herrschaft Jever gehörenden Kirchspiel Neuende geboren.“ Entdecker der Isomorphie und Polymorphie. Sag ich doch!
Hätte bei „Eil“ aber auf den Erfinder vom Jever- Bringdienst getippt, passt aber nicht nach Berlin, zur Plörre.
LikeLike
hehehe, du lebst auf gefährlichem Eis!!! Ich bin keine Biertrinkerin, wie sich ja schon längst rumgesprochen hat – aber mein Radler oder Alsterwasser möchte ich dennoch nicht mit J*ever gemacht bekommen, ich mag es nicht bitter.
Ansonsten bist du natürlich ein kluger Kopf wie immer, aber ich hatte ja den Namen doch unten bei den Tags angegeben.
LikeLike
Aber im WP Reader entfällt: ….unten bei den Tags angegeben.
Weiße mit Schuss gibt es auch noch?, habe ich wohl als „Kind“ mal getestet….
LikeLike
In „Weiße mit Schuss“ würde ich vielleicht baden, aber die nicht trinken.
Du sollst im Originalblog lesen und nicht im WP-Reader, du zwingst ja auch zu Originalbesuchen durch deine angewandte Schere.
LikeLike
Jetzt hab ich Schussel da 1974 gelesen und denk mir im ersten Moment: Ey, der ist jünger als ich und hat schon ein Denkmal!! 😀
LikeLike
Wir beide könnten oft in unserer Schusseligkeit miteinander konkurrieren
LikeLike