Lässt mich an „Heidi“ und den Almöhi denken, an die Wanderungen in den Bergen als Kind, an das Alpenländische überhaupt. Früher gab es Edelweiß nur dort…in meinen Steingarten könnte es auch passen, wenn ich denn mal einen hinkriege…
Mit „Heidi“ bist du mir gegenüber natürlich echt im Vorteil – ich überlege gerade, außer dem Sandmännchen und dem Schnatterinchen kann ich keine „Kultfigur“ dagegen setzen.
Warum sieht man Edelweiß so selten in unseren Gärten?
Der „unglückliche“ Tippfehler (zwei große Anfangsbuchstaben) ist dadurch entstanden, das beim Schreiben weiße Schrift auf weißem Grund stand und dadurch nicht zu lesen war.
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
Lässt mich an „Heidi“ und den Almöhi denken, an die Wanderungen in den Bergen als Kind, an das Alpenländische überhaupt. Früher gab es Edelweiß nur dort…in meinen Steingarten könnte es auch passen, wenn ich denn mal einen hinkriege…
LikeLike
Mit „Heidi“ bist du mir gegenüber natürlich echt im Vorteil – ich überlege gerade, außer dem Sandmännchen und dem Schnatterinchen kann ich keine „Kultfigur“ dagegen setzen.
Warum sieht man Edelweiß so selten in unseren Gärten?
LikeLike
Weiß ist auch schön, wann sieht man schon mal Edelweiß..ich noch sonst nie.
LikeLike
Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich nicht „weiß“, ob ich diese „weißen“ Edel“weiß“ schon mal in Natur gesehen habe.
LikeLike
Der „unglückliche“ Tippfehler (zwei große Anfangsbuchstaben) ist dadurch entstanden, das beim Schreiben weiße Schrift auf weißem Grund stand und dadurch nicht zu lesen war.
LikeLike