Gartenschaugeflüstertes – 22E
Brücken-durch-Schlösser-Verunzierung
(Und da ich den Sinn solcher Schlösser noch nie begriff und sie eh schon immer ein wenig deppert fand, ist dieses Foto auch nicht von der Gartenschau, aber aus Erfurt.)
Da ja dieser Beitrag eng mit diesem hier „verkuppelt“ ist, könnte ich natürlich behaupten, dass das alles Liebesschlösser sind, die ich mit den Initialen HL und CH an allen Seilen angebracht habe. Oder – ich könnte auch sagen, dass das die sogenannte Regenbogenbrücke ist, über die du vor Jahren gegangen bist.
Stimmt aber alles nicht, es ist eine ganz normale Parkbrücke in Erfurt und trotzdem hängen so viele Leute ihre Hoffnung in Form eines Schlosses in die Seile.
An solchen schönen „Designerbrücken“ finde ich das auch megaunangebracht 😉 Aber wenn sie alle von Dir für ihn sind, isses okay.
LikeLike
Hätte ich diese Schlösser wirklich angebracht, dann hätte ich sie nach dem Freitag, dem 13, wieder entfernt und alle in meinem Badezimmer auf die Wäscheleine gehängt *grins*
LikeLike
Dieser Schlösserblödsinn geht mir so auf die Ketten …. ich versteh die Leute nicht.
Wenn ihr wieder an’s Futtern denkt, komm ich mit! 🙂
LikeLike
Bei mir ist das Verhältnis zu den Schlössern ein wenig gespalten – wenn sie alle so abergläubisch sind und an eine Verlängerung ihrer Liebe durch ein Vorhängeschloss Glauben schenken wollen – sollen sie doch. Aber was sie keineswegs sollen, dabei etwas zerstören. – In Berlin bei den „kritischen“ Brücken, die von so vielen heimgesucht werden. geht wohl regelmäßig jemand mit dem Bolzenschneider lang, um die Masse der Schlösser zu entfernen. Also da sollte man sich nicht hinhängen, eher an eine vollkommen unbekannte Brücke, so wie hier in Erfurt, so wie gestern in Rathenow. Da konnten die Schlösser auch nichts zerstören.
Essen gehen mache ich zwar nach wie vor gern, aber eher selten in deiner Gegend.
LikeLike
Du hast mir doch letztens von einer Brücke erzählt, wo einer ein Loch reingeschnitten hat, um sein Schloss zu entfernen. War das nicht bei mir um’s Eck? 😀
LikeLike
Du sagst es, es war die Slinky-Brücke in Oberhausen, die über den Rhein-Herne-Kanal geht, wenn mich meine Geografiekenntnisse nicht zu sehr täuschen. Und diese Brücke ist sehr, sehr neu – und durch die Schlösser“idioten“ schon zerstört.
LikeLike
Irgendwo habe ich gehört, dass die Vorhängeschlossindustrie exzellent profitiert…an einer Brücke in Salzburg sah ich den bisher dichtesten Schlossteppich!
Irgendwie ist die Welt doch „Giggel“- oder? Aber auch schön, so was, finde ich!
LikeLike
So lange, wie sie alles heil lassen, sollen sie meinetwegen die VorhängeschlossIndustrie sponsern. Aber in Oberhausen habe ich an einer neuen Brücke gesehen, dass sie das Gitter zerstört haben, weil sie ihr daemliches Schloss zurück haben wollten.
LikeLike
Was kann ich daraus schließen? Da führt eine Furt durch/ über die Er! Danach Schloßbesichtigung mit Kuchen.
LikeLike
Bringst du den Kuchen mit, ich spendiere den Kaffee. Aber wo nehmen wir das Schloss her?
LikeLike
Ich bin ja wieder mal selten begriffsstutzig, na ja, was kann man oder frau um 1.01 auch anders erwarten! Meinst du, dass wir danach jedes einzelne Schloss besichtigen, was da an den Seilen hängt?
LikeLike
Nur so weit: Persönlich bearbeite ich demnächst den Fall „Schloss Dinkelstein“. (Arbeitstitel)
LikeLike
Oh ja bitte – einmal Schloss Dinkelstein und dann noch Schloss Daggistein mit dem flammenden Ritter Feuerblink, wäre das nichts?
LikeLike