Vielleicht zu nahe dran für die Möglichkeiten des Objektivs?
Manche filigranen Pflanzen wackeln auch im Wind, da hilft auch ein Stativ nichts …
Einfach immer wieder probieren, das geht über studieren ;-))
LG Ute
Danke Ute – ich habe schon alles probiert, dieses kleine Ding scheint für sogenannte Makros nicht sonderlich geeignet zu sein. – Manchmal finde ich das Ergebnis lustig, manchmal haue ich es in die Tonne.
LG von Clara
Makros mit der Kompakten sind natürlich nicht so eindrucksvoll wie mit einem gewichtigen Objektiv. Muss ja auch Unterschiede geben. Deine Filterexperimente finde ich auch interessant.
LG Ute
Huch, verwechselst du etwas oder habe ich unbewusst was gemacht, was ich nicht weiß? „Filterexperimente““ Du meinst nicht die Dinger, die frau aufs Objektiv schraubt, sondern die, die man auch mit dem Fotoprogramm machen kann? –
So ein schönes frisches Rot kommt gerade recht…egal ob scharf oder unscharf, die Mischung machts (nicht nur bei so einem belämmerten Wetter) Könnten Zierquitten sein.
Oh, was es ist, das weiß ich nun wahrhaftig nicht – ich habe bloß zu Haus wieder gegrinst, als ich wieder „MEINEN MAKROeffekt“ entdeckte. Die Farbe finde ich auch einmalig schön.
Auch wenn ich sonst mit meinem Winzling von Medion total zufrieden bin, beim Makroprogramm müssen die Programmierer was verwechselt haben – solche Aufnahmen mit der Schärfe an der falschen Stelle habe ich Dutzende – doch das ist dann eben das Besondere dieses Apparats. 🙂 Die „Kamera“ ist eben weitsichtig.
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
Vielleicht zu nahe dran für die Möglichkeiten des Objektivs?
Manche filigranen Pflanzen wackeln auch im Wind, da hilft auch ein Stativ nichts …
Einfach immer wieder probieren, das geht über studieren ;-))
LG Ute
LikeLike
Danke Ute – ich habe schon alles probiert, dieses kleine Ding scheint für sogenannte Makros nicht sonderlich geeignet zu sein. – Manchmal finde ich das Ergebnis lustig, manchmal haue ich es in die Tonne.
LG von Clara
LikeLike
Makros mit der Kompakten sind natürlich nicht so eindrucksvoll wie mit einem gewichtigen Objektiv. Muss ja auch Unterschiede geben. Deine Filterexperimente finde ich auch interessant.
LG Ute
LikeLike
Huch, verwechselst du etwas oder habe ich unbewusst was gemacht, was ich nicht weiß? „Filterexperimente““ Du meinst nicht die Dinger, die frau aufs Objektiv schraubt, sondern die, die man auch mit dem Fotoprogramm machen kann? –
LikeLike
z.B. das Grün-Weiß Park-Foto oder das Gras-Foto grün-schwarz, so was finde ich mitunter interessant.
LG Ute
LikeLike
Ach so – also dann doch das Bildbearbeitungsprogramm. – Du sagst es, übertreiben darf man es nicht damit.
LikeLike
Jepp, das ist mir auch schon oft passiert, Hauptsache irgendetwas ist scharf 🙂
LikeLike
Die Fotografin!!!
LikeLike
So ein schönes frisches Rot kommt gerade recht…egal ob scharf oder unscharf, die Mischung machts (nicht nur bei so einem belämmerten Wetter) Könnten Zierquitten sein.
LikeLike
Oh, was es ist, das weiß ich nun wahrhaftig nicht – ich habe bloß zu Haus wieder gegrinst, als ich wieder „MEINEN MAKROeffekt“ entdeckte. Die Farbe finde ich auch einmalig schön.
LikeLike
jo super ..bei dir ist weiter hinten acharf und dort wo es sollte ist soft 🙂 … herzisch
LikeLike
Auch wenn ich sonst mit meinem Winzling von Medion total zufrieden bin, beim Makroprogramm müssen die Programmierer was verwechselt haben – solche Aufnahmen mit der Schärfe an der falschen Stelle habe ich Dutzende – doch das ist dann eben das Besondere dieses Apparats. 🙂 Die „Kamera“ ist eben weitsichtig.
LikeLike
warum sollte immer alles perfekt sein , das sind doch schon genug andere … ich finde das deine sehr apart 🙂
LikeLike
🙂 🙂 🙂
Sehe ich ähnlich!
LikeLike