Das trojanische Pferd …
mit seiner bezaubernden Reiterin. Als alles ausgepackt war, wurde schnell noch vor dem Kindergarten ein Morgenritt gemacht, doch dann kamen die leckeren Muffins mit Erdbeeren zu ihrem Recht – zu ihrem Recht, aufgegessen zu werden.
Die Arbeitsschutzkleidung ist noch nicht ganz vollständig – es fehlen die Reitstiefel und der Helm – aber heute bleiben ja Pferd und Reiterin auch nur im Zimmer.
Ähnliche Beiträge
15 Kommentare zu “Das trojanische Pferd …”
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Das Pferd ist ja super, so etwas hat bestimmt nicht jedes Kind. Mich wundert, dass es nicht rosa ist 🙂 Ach ja, die Törtchen haben ja diese geliebte Kinderfarbe.
Gefällt mirGefällt mir
Kinder mit einem Rest von Realitätssinn fänden sicher ein rosa Pferd blöd, weil es das ja eben in der Natur nicht gibt. Ein wenig wollen sie die Welt der Großen nachmachen – ich muss mal nach oben gehen zu meiner Nachbarin, wie Z. jetzt inzwischen auf ihrem Gaul reitet. Ich glaube, sie kann da ziemlich wild sein.
Immer und immer wieder frage ich mich, ist „rosa“ bei kleinen Mädchen ein Urbedürfnis oder wird es erst zu diesem, weil so viele Sachen für sie von der Industrie in rosa hergestellt werden?
Gefällt mirGefällt mir
Für so ein Pferd würde mein Geflügel sterben! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wenn die Eltern ca. 80 Taler berappen, muss das Kind nicht sterben. Doch anders herum frage ich mich, was kann man noch damit machen außer drauf sitzen? Es schaukelt nicht, es geht nicht, es ??? nicht – na gut, man kann an der Mähne und am Schwanz üben, wie Zöpfe geflochten werden.
Gefällt mirGefällt mir
Frag mich nicht. Kleine Mädels und weiße Pferde … Ich hab das ja nie verstanden! Aber ich mochte auch noch nie rosa Glitzer. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hier kann ich die Liebe schon verstehen, denn die Mutter hat ein Pferd – und zum Reiten ist sie eben noch zu klein.
Gefällt mirGefällt mir
Was für ein schönes Wetter – da hätte ich auch Lust zum Reiten. liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
In so einem Fall – wenn mich das Reitgelüst tatsächlich so stark quälen sollte – nehme ich den Drahtesel und reite darauf.
Gefällt mirGefällt mir
jö wie herzig ❤ und die rosa zarte verführung, hast du die gebacken? :O)
Gefällt mirGefällt mir
Nein – das Kind soll doch noch lange gesund leben *grins* es ist das Kind meiner Nachbarin, nicht mein Enkelkind.
Gefällt mirGefällt mir
das weiss ich – aber was sollte dich davon abhalten kuchen zu backen ?!
Gefällt mirGefällt mir
Meine Figur – ich würde ihn fast allein essen oder einfrieren. Ich halte kochen und backen für eine Einzelperson für Zeitverschwendung.
Gefällt mirGefällt mir
das nicht .. nur sehr gefährlich – weil ich mich beispielsweise dann ausschliesslich nur noch von süssem ernähre :O)
Gefällt mirGefällt mir
Ich sehe gerade, dass der Kommentar von mir, den ich zum ersten Mal vom Smartphone aus geschrieben habe, tatsächlich vernünftig aussieht und auch richtig angekommen ist. – Gut zu wissen. – Früher habe ich viel gebacken, lieber gebacken als gekocht – aber für wen sollte ich das heute machen?
Gefällt mirGefällt mir
für die kinder ? … welche auch immer 🙂
Gefällt mirGefällt mir