Kunst kommt auch von Können …
Ja, was gibt es denn sonst noch für Kunst? – ??? – Die, wo alle Leute sagen: „Und was soll das sein?“
Na gut, es gibt bestimmt typischere Beispiele, aber dieses Foto musste „untergebracht“ werden 🙂
Dass der Mensch ständig einen Drahtseilakt in seinem Leben bewältigen muss, wissen wir ja alle – deswegen lasse ich mir DAS HIER auch als Kunst gefallen.
Manchmal geht es auch ein wenig monumental und großflächig in der Kunst zu. – Ob dieses Denkmal von Borussia ??? gesponsert wurde? Glaube ich eher nicht.
Bevor ihr grübeln und fragen müsst, zeige ich euch die Inschrift noch in großo.
Bild 1 ist klar: Will beschreiben, dass es nicht nur OST/WEST gibt und gab. Denn die Fotografin schleicht sich von der Nordwelt an. Muss es also auch einen Süden geben. Doch Moos gedeiht nur in dem Schatten, den Wowereit nicht wirft.
LikeLike
Auf dem Foto geht der Blick doch dann aber nach Süden, oder? Wenn Moos im Schatten wächst, dann wächst es hier im Norden. Denn mit Südsicht fängt die Sonne links an und wandert dann nach rechts. Kenne ich von meinem Balkon, jawoll! ☺
Andere Aus- bis Ansichten? ☼
LikeLike
Wie? Doch! Denn…von der Nordwelt anschleichen….bedeutet dann: geht der Blick doch dann aber nach Süden. So sieht das aus.
LikeLike
Och menno, ich doof, nä?! Ab 2 Uhr früh sollte ich nicht mehr posten. Meine Frage war ungefähr so überflüssig, wie bei Regen den Rasen zu sprengen. Also … Du weißt schon was ich meine, oder?! ;o)
LikeLike
Ich wollte ja mal nach Mitternacht nix mehr irgendwo reintexten. Ist aber langweilig. War aber einen Versuch wert, naja.
LikeLike
Zumindest hat man ratz-fatz die Lacher auf seiner Seite. Man wird ja genügsam, nöch?! ;o)
LikeLike
Aber nur die klugen Lacher und die, die sich mit Himmelsrichtungen auskennen.
LikeLike
So, jetzt hat die himmelsrichtung-blöde Clara einen Stadtplan vor sich liegen, um die Sache zu klären. Die Straße verläuft von NordOstOst nach SüdWestWest, also von oben rechts = Osten, ein wenig Norden nach Westen, aber eben auch ganz klein wenig Süden. ) Mein Blick und mein Fotoapparat gingen stadtauswärts, also nach Westen mit einem kleinen Touch nach Süden. – Das Moos ist also mehr auf der Ostseite, was nicht politisch und nicht übertrage gemeint sein kann. – Mit dem Anschleichen aus Nord muss ich widersprechen – wenn, dann schluch(zte) ich von Süd an das Monstrum heran.
Mein Gott, ist das anstrengend, von der Himmelsrichtung her musste ich Kunst noch nie erklären – das nächste Mal fotografiere ich mit Kompass :-).
Aber Wowi sitzt doch jetzt im Roten Rathaus im Osten – wirft also auch dort Schatten.
LikeLike
Ostmoos gibt es natürlich auch, weil es da früh noch nicht so warm ist.
LikeLike
Ostmoos gibt es aber offenbar nur auf Fotos, und nicht im übertragenen Sinne als „Knete“.
Ich komme gerade vom Zahnarzt – 2,75 Std dort gesessen – ich möchte ihnen am liebsten die Sache vor die Füße knallen. Sch… auf gute Erziehung, damit kommst du heutzutage nicht zu weit.
LikeLike
Hauptfach an den Unis scheint heutzutage ja Schnöseltum zu sein. Im Nebenfach machen die einen auf Doc oder Steinbrück oder FDP.
LikeLike
Wenn ich so manche Jungakademiker mir ansehe, könnte ich dir beipflichten. – Wo hast du dir bloß diese abgrundtiefe Abneigung gegen diese drei Buchstaben wie F und D und P hergeholt – ich lasse die einfach links oder rechts liegen – jedenfalls beachte ich sie nicht.
LikeLike
Nun hatten sich die Verbände der Truppe in Hessen, NRW und Hamburg ja mit dem Ziel gegründet, als Nachfolgeorganisation (das kennen die Zeitungsleser nur im Zusammenhang mit der PDS) der Enes de ape zu fungieren. Das klappte lokal noch nicht, global tätscheln die aber alle Faschos. Von Paraguay über Honduras bis Philippinen. Nur der böse Putin lässt sie nicht, das Geplärre darob ist ja aktuell präsent. Und nun steht die AfD als Partnerorganisation bereit. Und Ungarn sowieso.
LikeLike
Du weißt wirklich gut Bescheid – ich kann nicht widersprechen – will ich auch gar nicht – aber auch nicht richtig zustimmen, weil ich zu wenig Interesse habe an Politik. – Sind denn die anderen Parteien so viel besser als deine Lieblingspartei? Gegen die schimpfst du nur halb so oft – oder noch weniger.
LikeLike
Ach, den Fischer- Jockel, der den Sozis es abnahm, endlich wieder Krieg (nun gut, Jugoslawien war noch kein echter- aber da hätten die Griechen lernen können, was das neue Reich mit denen macht, die einst im Widerstand waren- aber ging ja nicht, Griechenland war ja wg. Olympia von SIEMENS okkupiert) also den Fischer, hatte ich schon drin. Über den sozialdemokratischen Polizeipräsidenten, der im sozialdemokratischen Berlin in Preußen auf Arbeiter schießen ließ, am 1. Mai, lange vor dem H.tler, vom Gauck, der den Antikommunisten lediglich gibt- was heißt lediglich: Präsidenten werden ob ihrer bescheidenen Bandbreite ja geradzu auserkoren- der also schwer beleidigt ist, weil seine NAtsi Verwandten von der UdSSR verurteilt wurden bis zum christlichen Judenbekehrer Ratzisack, alle waren schon drin im Blog. Der Bundesvergesser Übler Ritschie von Weizsäcker auch. Und warum? Weil das nicht interessiert. Der einzige Offizielle, der hier mal klingelte, war ein Kommissar, der es nicht so doll fand, wenn man schreibt: Schön, eine 3er Fahrradstreife am lichthellen Vormittag im Park grüßen zu dürfen, wissend, dass niemand von denen Nachtschicht haben wird, wo es nötig ist.“ Fand der nicht gut. Ich ihn auch nicht.
LikeLike
Du erinnerst Dich an diesen Beitrag?: http://skriptum.wordpress.com/2013/01/28/och-ich-dachte/
Manchmal kann man sich wirklich nur was fragen. Was? Na, einfach was. ;o)
Da tendiere ich mit dem Begriff Kunst doch eher in Richtung Borussia! Na ja, die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden.
LikeLike
Na, aber so etwas von erinnere ich mich an deine damals gestellte Frage, was man alles Sinnvolles mit soviel Kunst-Geld hätte machen können.
Warum ich damals nicht dieses „Orange Riesenkunstwerk“ in Duisburg zur Sprache brachte, weiß ich bis heute nicht. – Ich halte es schon für eine technische Meisterleistung, so ein Riesending dort standfest zu verankern, aber kaum für Kunst.
LikeLike
Technisch ist vieles eine absolut anerkennenswerte Sache. Aber m. E. ist es „nur“ deshalb noch lange keine Kunst. Dafür ist es etwas anderes: Schön, dass wir nicht alles verstehen, geschweige denn gut heißen müssen! ;o)
LikeLike
Pingback: Kunst kommt nicht allein von Können … | Claras Allerleiweltsgedanken