BSuM – heute nahe am KdW in Berlin
Auf dem anderen Blog habe ich die Fotos nur in ganz klein gezeigt, mal sehen, ob sie sich hier in groß ein wenig besser machen.

Hier in Großformat sehe ich, dass es wohl doch keine Schnecke ist, die unter der Brunnenumfassung herauskriecht

Bloß gut, dass Brunnen im Winter abgestellt werden, sonst müssten die sich ja unter den Eiszapfen drängeln
Pingback: 25 BSuM – Brunnen am Wittenbergplatz | Claras Allerleiweltsgedanken
Habe eben in http://www.dasmagazin.de/?p=12772 gelesen, dass wegen der zahlreichen Filmaufnahmen in der Altstadt schon von Görlywood die Rede ist. Oder war es Girliewood? Nee..
LikeLike
Du meinst das hier: „Die schönste Kulisse des Ostens Karrieren
Die Kleinstadt Görlitz ist zur beliebten Außenstelle Hollywoods geworden, genießt die Gunst vorsichtshalber aber in aller Stille
Text: Doreen Reinhard, Fotos: Amac Garbe“
Das wolltest du sicher unter den Görlitzbrunnenbeitrag setzen, aber ich nehme es auch bei dem Berliner Brunnen gern.
Ich kann mir vorstellen, dass dort gern Mittelalterfilme gedreht werden, denn die Kulisse ist malerhaft.
LikeLike
hups, falscher Brunnen, jau, und die fehlenden Kulissen werden noch aus Holz gebaut. Da ist man der Konkurrenz aus dem weiteren Osten voraus.
LikeLike
Du meinst, die potjomkinschen Dörfer – oder wie man das mit deutschen Buchstaben schreiben mag – werden hier noch ergänzt, damit man die richtige Umgebung glaubt.
LikeLike
Oder soll der Brunnen eine Sauna-Landschaft darstellen???
LikeLike
Du, ich bin mit dem Künstler nicht persönlich bekannt und kann ihn über seine Motivation nicht fragen. Ich fand noch nicht einmal ein Schild, wer ihn gemacht hat. – Es sind Leute, die ihre Badeanzüge schonen wollen vor dem dreckigen Brunnenwasser.
LikeLike
Die Papierkörbe in diesem Orange wie in Bild 1, so sagt der Schriftführer, waren in seiner Stadt in den 1970ern auch mal in. Hat aber nur einen deutlichen Brunnen, seine Stadt. Soll ich mal zeigen? Der knipst aber auch Sachen! Keine Tiefenschärfe!
http://www.pic-upload.de/view-18330835/PhilC-001b.jpg.html
LikeLike
Ich dachte, es gibt Papierkörbe nur in dieser Farbe. Welche hat denn nun jetzt der Schriftführer? – Klementina, danke, dass du mir den Brunnen extra mit Pfeil gezeigt hast – aber so schwersichtig bin ich nun doch noch nicht.
LikeLike
Der Pfeil war ja
a) im „Daggi in Immobilien“ Film drin und kann
b) nach 9,9 % der „Organisation“, die zuletzt zwar Niedersachsen verlor, aber ihrer Bestimmung stramm nachgeht: Antidemokraten zu hofieren wie in http://amerika21.de/2013/02/78356/paraguay-aussenminister-berlin , auch nicht mehr gelöscht werden. Oder nur technisch. Und Mülltonnen hat man hier schon lange nicht mehr, man hat ja nix zum Wegwerfen.
LikeLike
Ach, man futtert die Verpackung mit?
LikeLike
Aber dass da nie mehr Plätscherzeiten kommen, so ist es doch hoffentlich nicht? In MZ haben sie einige Brunnen aus Spargründen abgeklemmt…
LikeLike
Dazu ist er viel zu prädestiniert – die Stelle meine ich – und wenn das KdW eine Tageseinnahme aus der Luxuslebensmittelabteilung sponserten, der wird wieder plätschern.
LikeLike
Die Figuren find ich echt klasse. Wirklich sehr freizügig und luftig kommen sie daher. *grins* Eben passend für die Wasserspiele. 😉
Wieso ist der Brunnen mir denn nie aufgefallen. *grübel*
LikeLike
„Wieso ist der Brunnen mir denn nie aufgefallen. *grübel*“ – weil du wahrscheinlich schon den Kaffee im Café im KdW im Kopf hattest. – Gräm dich nicht, mir auch nicht vorher.
LikeLike
Einfach wunderschön die Skulpturen…und auch in nackich …dadurch sehen sie passend und so natürlich aus und ungezwungen. Schöne Brunnenbilder, ich höre es bis hierher plätschern.
LikeLike
Bloß gut, dass ich die Aufnahmen noch zu „Plätscher-Zeiten“ gemacht habe, denn jetzt frieren die einfach so vor sich hin, ohne Wasser.
LikeLike