Hier die Vollendung der Metamorphose

Wenn ich bedenke, dass dieser Schrank am 31. 12. 2012 gegen 15.00 Uhr noch im alten Heim stand, ich bis 20.00 Uhr im neuen Heim war und ich die Fotos am 1. Jan. 2013 gegen 15.00 Uhr einstelle, muss ich feststellen, dass ich dieses Jahr sehr kreativ meinen Jahreswechsel vollbracht habe.

Werbung

32 Kommentare zu “Hier die Vollendung der Metamorphose

  1. Ich hatte als 20jährige in meiner ersten eigenen Wohnung einen richtig schönen alten Oma-Küchenschrank. Meine Lieblingsfarben damals waren Rot und Blau. Vom Streichen hatte ich Null Ahnung. Dennoch kaufte ich die entsprechenden Farben und malte den Schrank an. Mir gefiel das Ergebnis so gut, dass ich dachte, ich könne auch die Badewanne und den Warmwasserboiler so anstreichen……Den Rest kannst Du Dir denken.
    Dein Schrank gefällt mir ausgesprochen gut, auch der Spiegel ist Klasse. Schade, ich habe im letzten Jahr so kleine Windlichter weggegeben, die aus verschiedenen blauen Glasstückchen zusammengesetzt waren .

    Like

    • Ja, ja, ja – kann ich mir denken. – Anfangs habe ich vor dem Streichen auch nichts angeschliffen, nicht vorgestrichen und so und konnte so die Farbe in großen Stücken abziehen – aber Frau wird ja schlauer. Natürlich gibt es Stellen, wo es sich schnell abreibt – oben an den Stirnkanten. Aber ich habe die Tür schon tiefer gesetzt.
      Jetzt hat er weiße Knöpfe. Beim Kauf der Knöpfe ich habe ich nicht schlecht gestaunt – da kostet einer zwischen 3,50 und ca. 9,00 € – die spinnen doch.

      Like

  2. Wie spritzig frisch!
    Da fällt mir die Geschichte ein vom Blasorchester, das nicht weiterspielen kann, weil sich einer davor stellt und in eine halbe Zitrone beißt….
    Gruß von Sonja

    Like

    • Da muss ich dir jetzt clarafrech mit einem Witz antworten:
      Was ist ein Macho?
      Ein Mann, der sich einen blasen lässt und dann fragt: „Na, wie war ich?“
      Und was ist ein Obermacho?
      Ein Mann, der sich einen blasen lässt, keinen hoch bekommt und dann die Frau fragt: „Passiert dir so etwas öfter?“
      Und deswegen gibt es in meiner Küche sicherheitshalber Limetten zu sehen.
      Einen frohen Abend noch! Clara

      Like

    • Bellana, der Spiegel ist seit 2007 nach der Renovierung dort an der Stelle. In dem Enzianblau habe ich vorher schon eine dicke Regalkante und die Kante des Küchentisches gestrichen. – Deswegen passt der Schrank jetzt perfekt dort hinein. – Dem alten Regal für die vier Mülleimer habe ich heute im Reclyclinghof in der Möbelpresse schnell noch adieu gesagt.
      Und tschüss von Clara

      Like

    • Das sind ja nur Kalenderfotos, die ich an der Tür habe. Meine richtigen Bilder (Drucke) sind alle von Maria Harder gemalt – ich finde, sie hat Spitzenküchenbilder gemalt.

      Like

  3. Liebe Clara,

    frisch, eigenwillig, kreativ….so sieht Dein Schrank jetzt aus, also ganz genau wie die „Schöpferin“ dieses tollen „Objektes“; ja, sowas Eigenes ist dann kein Normalmöbel mehr, sondern ein OBJEKT!!!
    Mir gefällt es gut und wenn es in Deine Küche passt, ist doch wirklich alles so gut, besser geht’s nicht! 😉

    Jetzt werde ich nochmal (habe ich schon 2x gemacht, klappt aber irgendwie nicht) den Fotoblog abonnieren. Vielleicht bekomme ich ja im neuen Jahr endlich mal die Neuigkeiten gemeldet, das funktionierte nämlich bisher einfach nicht.

    Deine Ordnung (im Schrank) bewundere ich zutiefst und schicke Dir ganz
    liebe Grüße
    moni

    Like

    • moni, diese Ordnung im Schrank war ja mal gerade 30 Minuten alt oder jung. – Aber sie wird sich auch nicht so wesentlich ändern, da ich Gebrauchsgläser wo anders habe und dort bei vielem nur die Reserve ist. – Unten für die 4 Mülleimer habe ich Teppichboden eingeklebt, da schabt nichts und macht auch keinen „Lärm“ – ja, praktisch bin ich schon.
      Unter die Schüsseln habe ich Lederuntersetzer geklebt, weil die Kanten unten unglasiert sind und kratzen. – Gleich wieder was vom Überfluss verwendet. – Diese 4 Seitentaschen sind super praktisch.
      Ein wenig groß ist er ja schon – bei offenen Türen und gar auch noch bei offener Spülertür müsste ich 20 kg abspecken – doch das werde ich anders organisieren, die 20 kg wären mir zu stressig.
      Du willst ihn doch sicher nicht per Mail, sondern per Feed abonnieren? – Einfach oben „Lesezeichen“ an und „Blog abonnieren“ – bei meinem „Mozi-Brief“ geht das ganz problemlos.
      Mit „ordentlichen“ Grüßen von
      Clara

      Like

  4. Schön ist er geworden, der Schrank. Blau ist sowieso meine Lieblingsfarbe und das Gelb macht sich super darauf. Auch eine Idee, Silvester zu verbringen 🙂

    Like

    • Ute, ich wäre um nichts in der Welt auf Feiern eingestellt – dazu war alles noch zu frisch, zu ungewiss. Und Arbeit hat mich schon immer abgelenkt.
      Ich bin früh in den Baumarkt gefahren. Die Farbe war relativ schnell gekauft, nachdem ich festgestellt habe, dass bei Roller eine große Büchse billiger ist als bei OBI eine kleine – also kann ich jetzt noch einen Schrank streichen 🙂 . Zu dem Motiv bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kind: ich hatte nur gelb im Kopf, da die Küchenmöbel gelb sind. – Und plötzlich sah ich die und die Entscheidung dauerte nur Bruchteile von Sekunden.

      Like

    • Stumpfes Silber wird besser zu dem „Zisch“ um die Limetten herum passen. Da kann ich pingelig sein. – Heute wird noch das alte Müllregal zum Sperrmüll geschafft.
      Es sind ja leider keine Zitronen mit ihrem kräftigen Gelb, sondern Limetten – aber das habe ich „genehmigt“ 🙂

      Like

  5. Wow, das ist ja ein wirkliches Prachtstück geworden und passt perfekt in DEINE Küche! Besser hätte ich es auch nicht machen können! Du hast ein tolles handwerkliches Händchen! *grins*

    Liebe Grüße von mir 🙂

    Like

    • Zu dem Schrank bin ich wirklich gekommen wie die Jungfrau zum Kind – und ich denke, er wird mir auch in einem Jahr noch gefallen. – Den könnte ich mir auch in einem anderen Raum als in der Küche vorstellen – mit dem könnte ich sogar im Wohnzimmer leben. – Was meinst du, soll ich die goldenen Knöpfe wechseln? – Jetzt auf dem blauen Schrank sehen sie ganz ordentlich aus.
      Heute habe ich noch die beiden hellen Stirnseiten nachgestrichen, die man hier so hell blitzen sieht.

      Like

  6. Dunkelblau soll doch aber in der Wahrnehmung dementer Menschen sowas wie ein tiefes Loch darstellen, oder? Deshalb sollen bspw. Fußböden nicht mit dunkelblauen Teppichen belegt werden.

    Oder ist der Schrank für Dich?

    Mir gefällt er jedenfalls. Die Zitronen sind schön frisch.

    Ich hoffe, Du hattest einen guten Rutsch in ein tolles Jahr 2013! Ich krieche jetzt wieder in die Kissen und hoffe auf eine bessere Nacht.

    Like

    • Der ist für mich, für meine Küche – was sollte meine Mutter denn mit 4 Mülleimern und so vielen Gläsern machen.? Ich habe doch geschrieben, dass ich ihn versehentlich beinahe im Heim stehen gelassen habe. Aber gut, da hätte er ja trotzdem noch zu meiner Mutter kommen können. – Nein – meine Küche ist in blaugelb gehalten und er erfreut mich seit gestern bzw. heute.

      Tinchen, mein Silvester bestand darin, dass ich den Schrank geschliffen habe und dann gestrichen habe. Nach dem Trocknen habe ich ihn eingeräumt, am Neujahrsmorgen habe ich ihn zum zweiten Mal lackiert und dann beklebt – letzteres war am kompliziertesten, da die Wassertropfen schnell einreißen wollten.
      Ich hoffe, du schläfst jetzt besser als in der letzten Nacht. Das wünscht dir ganz herzlich
      CC

      Like

  7. Pingback: Wer die Metamorphose dieses “hässlichen” alten Entleins … « Claras Allerleiweltsgedanken

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: