2012 in review – Update
Jetzt haben schon zwei treue Leserinnen, nämlich Eva felicitylebensspirale und Lucie = MissLu, ihr Like gesetzt, bevor ich meine Erläuterungen geschrieben habe. – Bei Clara Allerleiweltsgedanken, meinem „Erfolgsblog“, werde ich die Statistik nicht veröffentlichen. Sie nimmt sich gegen manche Blogs sehr, sehr bescheiden aus – die erreichen Millionenzugriffe im Jahr – aber für mich ist es dennoch schön, einen festen Kreis von Lesern seit Jahren zu fesseln und zu erfreuen.
Hier ist es anders, hierher ver“irren“ sich nur wenige, auch dann kaum, wenn ein Link von da nach hier weist. Es ist eben so, doch dennoch werde ich mein „Fotobaby“ weiter schaukeln. Danke an alle für ihre Treue!!!! Eure Clara, die mal so, mal so und auch mal so ist!
***************
Die WordPress.com-Statistik-Elfen fertigten einen Jahresbericht dieses Blogs für das Jahr 2012 an.
Hier ist ein Auszug:
600 Personen haben 2012 den Gipfel des Mount Everest erreicht. Dieser Blog hat 2012 über 9.900 Aufrufe bekommen. Hätte jede Person, die den Gipfel des Mount Everest erreicht hat, diesen Blog aufgerufen, würde es 17 Jahre dauern, um so viele Aufrufe zu erhalten.
Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.
Qualität vor Quantität. Das sehe ich auch so.
Suchmaschinen sind bei mir immer ausgegrenzt. Denn ich bin keine Klickjägerin. Erspart mir auch ne Menge Spamkommentare.
Ich stehe auf Zufallsbekanntschaften. Neue Blogs finde ich auch immer über die Blogrolls von anderen Bloggern. So kann man sich tief und tiefer in den Schweizer Käse rein bohren. Auch ohne Suchmaschinen.
LikeLike
Wie süß von dir – Bloggershausen mit einem „Schweizer Käse“ zu vergleichen.
Bei dem „Allerleiweltsgedanken“ sieht die Statistik ja ganz anders aus – und deswegen habe ich sie nicht veröffentlicht, denn auch ich bin nicht (vorrangig) auf Klicks aus, aber auf gute Leser. Allerdings sind dort auch Suchmaschinen zugelassen. – Einfach aus dem Grund: Das Schreiben der Posts kostet mich doch ziemlich viel Zeit – und da freue ich mich schon, wenn das auch von vielen gelesen wird.
Bei dir habe ich mich nicht mehr so richtig „getraut“, zu kommentieren. Den Grund findest du in tonaris heutigem Post.
LikeLike
Tja, liebe Clara, da heben wir ja schon öfter drüber gesprochen, wenn frau mehrere Blogs hat, bleibt einer leider hinten dran! Was solls die Blogger sind halt „übersättigt“ von all der Fülle die es hi und da zu sehen und zu lesen gibt!
Ich bin ganz froh nicht bei WP zu sein, da brauch ich dann bei diesem „Zugriffsvergleich“ nicht mitmachen! 😉
LikeLike
Den muss man ja nicht veröffentlichen – und ich habe extra nur den vom Fotoblog gezeigt, weil ich mit dem anderen nicht angeben will. – Aber wenn ich z.B. die Zugriffe von anderen sehe, dann stelle ich mich ganz still hinten an.
Etwas lustig finde ich diese Statistik, aber eigentlich ist sie wertlos.
LikeLike
Liebe Lucie,
Ich mach bei so etwas auch nicht mit.
Trotz das ich bei WP bin..
und (WP) mir so etwas auch „geschenkt“ haben..
Aber du hast Recht bei mehr als einen Blog bleibt einer hängen..
ich habe ja auch den Fotoblog..da passiert oft garnichts..
Schliesslich hat man auch ein reales Leben..
LikeLike
Da muss ich doch bei mir auch mal nachschauen, der Vergleich gefällt mir 🙂
LikeLike
Das musst du doch auch per Mail zugeschickt bekommen haben.
LikeLike
Hab ich wohl übersehen, habs mir aber jetzt auch angeschaut. Es ist ganz interessant.
LikeLike
Ich habe mir von einer Bloggerin, die ich kenne, mal die Statistik angesehen. Sie hat über 1000 Posts in einem Jahr eingestellt – alle relativ kurz und vor allem zu gängigen Themen. – Ich bin mit meiner so super treuen Leserschaft, die klein, aber fein ist, durchaus zufrieden – es nur für mich zu machen, diesen Enthusiasmus hätte ich auch nicht.
LikeLike
Das sind ja nur seriöse Suchbegriffe! Nein, so was aber auch, 🙂
LikeLike
Hier sind ja auch nur seriöse Fotos und seriöse Besucher – Fotoblogs der allgemeinen Art stehen bei Besuchern nicht hoch im Kurs – bei Suchmaschinen auch nicht. – Ich kann damit leben.
LikeLike