Urlaubsreminiszenzen – Teil 5

(die chronologische Reihenfolge im Urlaub musste wegen der echten Chronologie des Lebens geändert werden, da ich heute vor 45 Jahren hätte auch ein Schloss aufhängen können)

Vom Gasometer in Oberhausen ist es ein schöner Spaziergang bis zu dieser wirklich anderen Brücke. Als Lucie und ich die vor einem Jahr entstehen sahen, konnten wir uns anhand der Fotos das fertige Werk kaum vorstellen. Ich war sehr angenehm überrascht.

In unmittelbarer Nähe ist auch noch der kleine Tierpark mit dem wunderschönen schwarzen Schwan und dem ebenfalls schwarzen Dauerwellen-Schwein, so dass es für den Sonntagsspaziergang für alle Altersklassen was interessantes zu sehen gibt.

Über die Schlösser und die Brückengitterzerstörung habe ich mich ausgiebig im Hauptblog ausgelassen.

Die neue Darstellungsart der Fotos in einer Galerie gefällt mir sehr gut, denn von der Größe her sollte ich Fotos auch nicht überbewerten und sieben Stück die Chance einräumen, hier einen 800er Auftritt (Pixelgröße) zu genießen. Das will ich Einzelfotos vorbehalten. – Was mich allerdings gegenüber Photoscape-Collagen stört, dass die Fotos beliebig ihren Platz wechseln, da ist jedes Mal ein anderes Foto groß am Ende.

Ich werde das jetzt ändern und festlegen – wenn ich es hinbekomme, denn er ändert auch die Formen, nicht nur die Größe und Reihenfolge. – Nein, ich habe es nicht geschafft, ich müsste dann nach m.M. die Fotos umbenennen, um sie sortieren zu können. In das kleine Kästchen davor Zahlen zu schreiben, hat nichts genutzt. – Jetzt habe ich es nach Datum/Zeit sortiert.

Werbung

26 Kommentare zu “Urlaubsreminiszenzen – Teil 5

  1. 😀
    Der Tierpark heißt übrigens Kaisergarten und ich for free. Wenn es regnet bist da ganz allein mit deinen Möhrchen und den Viechern. Echt schön. 🙂
    Der Brücke geht es auch gut, alles okay in Oberhausen.
    Allerdings, wo da die Schlösser hängen, habe ich noch nicht entdeckt…..
    War das Loch im Draht da oder hast du das hinzugefügt? :-))

    Like

  2. Die Brück erinnert mich an so ein Spielzeug, das wir als Kinder hatten: Eine Spirale, die man von Hand zu Hand bewegen konnte und die sogar Treppenstufen hinabhüpfen konnte

    Like

    • @Elvira, genau dies hatte der Künstler auch im Hinterkopf! 😉

      @Clara, da isse ja schon wieder die Frau in blau! *kicher*

      Deine Fotos sind sehr schön geworden und das „Scheidungsherz“ find ich gelungen! Traurig, das einige Menschlein so wenig Achtung vor Kunstwerken haben und alles zerstören müssen!

      LG 🙂

      Like

      • Du wirst es kaum glauben, aber ich habe die Galerie so arrangiert, dass du immer und ewig an erster Stelle mit deiner blauen Jacke stehst. – Auf das gemalte Scheidungsherz war ich auch sehr stolz, dass mir das eingefallen ist.
        Grüße ins jetzt schon ein wenig besser bekannte Duisburg von Clara

        Like

    • Elvira, wenn du bei Bildersuche bei Guugle „Slinky Brücke“ eingibst, kommen auch viele von diesen Spielspiralen. Nur die echte Brücke hier geht keine Treppe hoch oder runter.

      Like

  3. Pingback: Urlaubsträumereien – Teil 5 « Claras Allerleiweltsgedanken

    • Bei dieser Nebelsuppe hatte sich der Gasometer in Gas aufgelöst. Dafür habe ich mir die anderen Spielereien mal angesehen, wie du z.B.Reißverschlusszipper als Paket geliefert bekommst, Bei der Diätberatung: Ist da Deutschland aus Kuchenteig? – Aber die grünen Tätschelmonster sind doch die schönsten.

      Like

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: