Bloggerhund Lenni geht ins Wasser
Als Ziel im Wasser funktioniert der geliebte Schwimmkong – dieses dreikuglige, orangefarbige Ding in des Herrchens Hand. Wenn er den wieder an Land hat, gibt er ihn nicht wieder her – auch auf die Gefahr hin, eine Maulsperre zu bekommen.
Die Beute ist geborgen und wird an Land gebracht.
Mitten auf hoher See – nein – mitten im tiefen See von Rummelsburg – rettet Lenni den armen Kong vor dem abgetrieben-werden.
Erstmal vollkommen desinteressiert tun, damit Herrchen den Kong nicht gleich wieder rauswirft – ein wenig Pause muss ja schließlich sein.
Und jetzt mal 2 Minuten Schwanz trocknen!
Super, wie unser Hund , Wasser wo man schwimmen kann, schwups ist er drin.
LikeLike
Hallo Doris, und wehe, ich hätte Lenni noch an der Leine mit Handschlaufe – ich glaube, er würde mich erbarmungslos ins Wasser ziehen. – Da mein Sohn immer seinen Kong ins Wasser wirft, geht er vielleicht auch nur deswegen rein, um dieses wertvolle Ding zu retten. 🙂
LikeLike
Und warum geht Frauchen nicht mit ins Wasser?
LikeLike
Nein, dort geht kein Mensch und keine Person ins Wasser, das ist Schifffahrtsgebiet und das Wasser ziemlich dreckig. – Aber nächsten Sommer vielleicht – hier in Grunewald ist ein Hundebadeseee. Bloß ob ich plötzlich im Wasser so einem anderen Riesenkalb begegnen möchte, weiß ich auch nicht so genau.
Herrchen und ich sind nur dafür da, den Kong weit raus ins Wasser zu werfen – das ist unsere alleinige Aufgabe, alles andere macht Lennox.
LikeLike
Schöööööööööön. Lenni ist ein ganz Süßer. Bitte weiter so 🙂
LikeLike
Der guckt sich wirklich direkt in die Herzen seiner Besucher – und wenn sich dann die Rute wie ein Uhrenpendel in dreifacher Geschwindigkeit hin und her geht und er kurze Zeit später auf dem Rücken liegt, um gekrault zu werden – mein „Hundeherz“ schmilzt dahin wie Butter in der Sonne..
LikeLike
Ich finde es sehr schön, dass selbst in der Stadt ein Hund noch das Vergnügen haben kann, ins Wasser zu gehen und dort seinen Spaß zu haben.
LikeLike
Berlin ist eine ausgesprochene Hundestadt mit Vor- und Nachteilen. Badestrände gibt es sehr viele und dort, wo er gerade badet (Rummelsburger Bucht), würde kein Mensch ins Wasser gehen, für Hunde jedoch sehr, sehr schön. –
Dieser schöne Schwimmkong musste durch einen neuen ersetzt werden – er hatte sich verfangen und war weg, einfach weg. Und die Dinger sind teuer.
LikeLike
Kingkong und sein Schwimmdong (ich bin wahrscheinlich heute albern)
(Ich glaube, WP bastelt wieder … was Herbstliches vielleicht?)
LikeLike
Vielleicht häkelt uns WP ein Blätter-Deckchen. Wenn ich diesen Seitenkasten benutzen will, schlafe ich bald ein – in der Kommentaransicht geht es so halbwegs. – Aber, wir wollen ja nicht dem geschenkten Gaul hinter die Kiemen schauen, nöööch?!?!?!?
LikeLike
Nein, das sollte man nicht. Es ist schon toll, dass man das kostenlos benutzen darf. Sie ‚basteln‘ ja auch nur, um etwas zu ver(schlimm)bessern 😉 In Wirklichkeit ist es natürlich auch, um der Konkurrenz voraus zu sein …
LikeLike
Aber was haben die davon, dass wir bei ihnen bloggen und nicht bei blogspot oder einem anderen? Vielleicht , weil Firmen zahlen für die Blogs, die Werbung zulassen?
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Hundisch für Blogger « Claras Allerleiweltsgedanken