Stadtrandgrün in einem Millionenmoloch
Berlin – Lichterfelde, ca. 3 km bis nach Brandenburg – zu Mauerzeiten eine der ruhigsten Ecken von Berlin-Steglitz. Doch mit dieser Ruhe ist es vorbei – und das hat nichts damit zu tun, dass ich 2000 hierher gezogen bin. – Jetzt sind die ehemaligen Sackgassen und Anwohnerstraßen sehr belebte Verkehrsadern, die früh und abends den Verkehr der Pendler aushalten müssen.
Aber davon merke ich auf meinem Balkon nichts – der ist nur grün, nur ruhig, nur schön.
Wer Lust hat, setzt sich jetzt mit mir auf den Balkon und wir plauschen bei einer Tasse Kaffee über das gestrige Fußballspiel. Ich habe immer gesagt, die Griechen hätten sich ja gar nicht getraut zu gewinnen, sonst wären ihnen ja sämtliche Geldhähne zugedreht worden. 🙂
Und nun noch Lenni, der Held des Tages:
Hier war er wohl beim Versuch, aufzustehen, doch gleich wieder eingeschlafen – die Kräfte reichten noch nicht.
Na also geht doch, nur die Tüte ist ja blöd. Aber da muss er durch.
Alles Gute
LG ♥ und einen schönen Sonntag
kkk
Gefällt mirGefällt mir
Nach 8 Tagen wird er sie soooooooooo lieben, dass er sie nicht mehr hergeben wird 🙂 – oder er zerfetzt sie in der Luft, wenn er sie zwischen die Zähne bekommt.
Lieben Gruß zu dir!
Gefällt mirGefällt mir
Die Beeteinfassung fasst sich selbst ein………….sieht leicht nach Stevia aus- wer weiß, vielleicht könntest Du damit Deinen Pfefferminztee süßen?
Gefällt mirGefällt mir
Aber du weißt, das „Pferminz(tee)“ das zweitschlimmste Reizwort bei Lebensmitteln ist. Das schlimmste sind diese scharfen Lutschtabletten, deren Namen ich mich weigere, im Gedächtnis zu behalten. Ich glaube, sie heißen Fishermens friends oder so.
Hinfort! Von diesem Post hinfort! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hex! Hex!
Abendgruß von Bibi
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Warum in die Ferne schweifen, … « Claras Allerleiweltsgedanken
Soso, die grüne Clara weiß es nicht. Wer weiß, was du dir da in den Kasten gesät hast. – Schön, dass Lenni alles gut überstanden hat und viel schläft.
LG, Ingrid
Gefällt mirGefällt mir
Claro, weiß ich es: Ich habe mir „Beeteinfassung“ gesät, kennst du nicht, diese Pflanze? – Ich aber eben auch nicht, vielleicht blühen noch irgendwelche Sachen, bis jetzt sind sie nur grün und haben Dolden.
Gefällt mirGefällt mir
Hm, ich kenne diese aus Stein, aber die sind grau 😉
Gefällt mirGefällt mir
Morgen zeige ich euch ein größeres Foto – einen Kasten habe ich nämlich „bereinigt“ und das Ergebnis seht ihr morgen.
Gefällt mirGefällt mir
Falls du meinst, du hast ausgedünnt … das ist gut, weil die anderen dann mehr Platz haben und besser wachsen.
Gefällt mirGefällt mir
So ist es – ich habe sie nur nicht mit Wurzeln rausbekommen – sonst hätte ich die Stiefmütterchen gegen umgesetzte Pflanzen ersetzt – aber das ging nicht wirklich.
Gefällt mirGefällt mir
Hihi, du machst Pflanzen-Experimente.
Gefällt mirGefällt mir
Ooooch, der liebe Hund!
Bei dem Foto von Oben sieht er aus wie ein Brathähnchen, befellt und in einem Lampenschirm stecken geblieben, hihi.
Was sind das für Pflanzen auf Deiner grünen Aue?
Nachtgruß von Sonja
Gefällt mirGefällt mir
Sonja, solche Assoziationen mit dem Brathähnchen hatte ich auch – aber er liegt oft so da. Vor kurzem habe ich irgendwo gelesen, dass sich eine Rottweilerdame mit dem Dackelherrn in der Nachbarschaft gekreuzt hat – warum soll Lenni nicht einen Brathahn in seiner Ahnenreihe haben? *lach* – Zu den Pflanzen kann ich dir nichts, absolut nichts namenmäßiges sagen, auf der Tüte stand nur „Beeteinfassung“. – An den hohen Pflanzen, die die anderen total überwuchern und ersticken, wachsen weiße längliche Dolden, ca. 3 cm lang. Ich wollte sie gerade fotografieren, durch den starken Wind aber unscharf.
Ausgeschlafene Grüße schicke ich dir
Gefällt mirGefällt mir