Kuriositäten auf dem Automarkt
Ging es euch auch manchmal so – natürlich als Beifahrer – dass ihr den Stau vor euch nicht mehr sehen wolltet oder dass ihr besser mit der zweiten Reihe kommunizieren wolltet – nichts einfacher als das – Vordersitz umgedreht und schon sind alle Wünsche erfüllt.
Der Smart for two ist ja wohl sattsam bekannt, einen Smart for four habe ich zumindest mal als zu teure Variante dieses Autos erwähnt – doch jetzt zeige ich als Neuheit einen Smart for one – und der kann sogar mit dem „for two“ transportiert werden.
Und jetzt ein Späßchen aus längst vergangenen Zeiten: Ein „Polizei-Trabant“. Ich stelle mir gerade vor, der fuhr auf der Interzonenautobahn Streife und wollte ein richtiges Auto einholen – ich glaube, das hätte nie geklappt und ich denke sogar, dass hier die Beschriftung und die Farbgebung ein „Joke“ sind. Alle „Königsinsignien“ , wie z.B. das Blaulicht, fehlen bei diesem Auto.
Ui, … ’n Trabbi mit dem Chemnitzer Nummernschild, … #Heimatgefühle
LikeLike
Heimatgefühle? Durch den Trabbi oder durch Chemnitz oder durch beides? Mein letzter, mit 1,5 Jahren fast noch fabrikneu für DDR-Verhältnisse, wurde mir im Mai 1990 geklaut – und er war nicht teilkaskoversichert – das war richtig ärgerlich, ist aber jetzt immer für eine Bloganekdote gut. Somit erfüllt er noch einen guten Zweck, der „liebe“ mausgraue Trabant Kombi.
LikeLike
sowohl als auch ♥
LikeLike
Den gedrehten Sitz finde ich auch sicherer für den Beifahrer, nicht aber wenn man an Reisekrankheiten leidet…
LikeLike
Hallo, Helena, leider kann ich mir dein Blog nicht ansehen, da erscheint „SEitenladefehler“.
Ich weiß nicht so recht, ob das sicherer ist, aber vielleicht hast du Recht. Auf jeden Fall ist der gedrehte Sitz günstig bei Schiefhals und bei Linksohrschwerhörigkeit.
Ich möchte jedenfalls nicht rückwärts sitzen beim Autofahren.
LikeLike
Der falschrumme Sitz ist ja prima: Da kann man dann das Handtäschchen draufstellen, um während des Fahrens das MakeUp aufzufrischen. Super!
;o))
LikeLike
Du meinst doch nicht etwa, dass die Fahrerin während der Fahrt ihr MakeUp auffrischen will???? Nur zum Täschchen abstellen müsste der Beifahrersitz nicht gedreht sein. – Aber als Beifahrer mit den Hinterbankpassagieren während der Fahrt Skat zu spielen, das hätte was.- Auf was für Ideen die Autokonstrukteure so alles kommen, um was „besonderes“ zu sein.
Viele, viele PS-Grüße schicke ich dir. Pferde sind immer zu was gut, die ziehen jeden Karren aus dem Dreck.
LikeLike
Kann man auch den Sitz zum Fenster drehen, wenn man sich gezankt hat z.B.? 😉
Ich habe einen Trabant mit Blaulicht, auch einen von der Feuerwehr …
LikeLike
Das kannst du vielleicht, aber vielleicht sollte man für den Umbau wenigstens anhalten 🙂 Ich weiß nicht, ob das oben die Standardvariante ist oder nur eine Möglichkeit.
Du hast echt Trabants als Modellautos, denn Matchbox will ich in diesem Fall nicht sagen. – Doch ich vermute mal ganz stark, das ist eine Veralberung, denn als Feuerwehrauto war der Trabant völlig ungeeignet. Schon hier die Polizeivariante ist mir nie fahrend unter die Augen gekommen.
LikeLike
Die hab‘ ich mal in Erfurt gemacht, vor ein paar Jahren.
LikeLike
Ha ha, der sieht ja fast aus wie mein erste Gefährt. Das war aber ein Autobianchi/NSU/Fiat Klick den hatten wir auch in grün/weiß lakiert! Nur die Aufschrift haben wir uns verkniffen! *grins*
LikeLike
Du hast vollkommen Recht, eine frappante Ähnlichkeit. Vielleicht haben die Automobilwerke Zwickau damals rundum abgekupfert, als sie den Trabant auf dem Reißbrett hatten.
LikeLike
Pingback: Autospielereien *** Zugabe 1 « Claras Allerleiweltsgedanken