Claras Clio
Ihr müsst doch langsam den Eindruck gewinnen, ich liebe keinen Buchstaben mehr als das C. Stimmt aber gar nicht. – Mein „Maxx“ – so hieß er, steht hier genau vor meiner Hausgarageneinfahrt und ich weiß auch, dass er sich zum (Hersteller) Renault trollen müsste. – Einspruch, euer Ehren, nie und nimmer mein Mäxxchen, das bleibt hier unter C stehen.
Mäxchen! Ja, das passt zu dem Schnuckelchen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Madam, gestatten, da fehlt ein X – da er von Hause aus ein R. Clio Mexx war, habe ich anfangs nur das E gegen ein A ausgetauscht und später den richtigen Schriftzug „Maxx“ geschenkt bekommen – aber ansonsten hast du natürlich soooooooooooooooo recht oder Recht oder rechtRecht.
Gefällt mirGefällt mir
Schick sieht er aus und im Nummernschild muss natürlicih auch ein C sein 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Na, das war doch claro – die Buchstabenkombination war eine Wunschnummer, bei den Zahlen hat es nicht geklappt. Beim jetzigen habe ich die Buchstaben vorgegeben und dann 10 Nummern – und eine davon habe ich bekommen, sogar die Treffendste. HL sind ja die Initialen von meinem verstorbenen Freund – nicht Hö***Löwe – und sinnigerweise hat der Autohändler genau die 1996 bekommen, Heikos Todesjahr. Schon deswegen werde ich ihn länger behalten als ich ursprünglich gedacht habe.
Das Bild ist das Deckblatt von meinem Familenbuch – und auf die Seite habe ich ihm geschrieben: „Reise in die Vergangenheit“
Gefällt mirGefällt mir
Uns verbindet ja noch viel mehr als so manche gemeinsame Sorgen. Ich dachte schon, du kommst nie auf den fahrbaren Mandytrichter, allerdings begnügen wir uns beide mit einem Laguna. Ingo den etwas Älteren und ich den Neuen. Meiner heißt übrigens Emma 😉
Gefällt mirGefällt mir
Hy Mandy – ihr also auch im Franzosenauto unterwegs. Mich hätte ja bei dieser Nationalität immer der Peugeot mehr gereizt – nicht nur wegen des Löwen – aber es hat nicht sollen sein.
Meine Autos hatten noch nieeeeeeeeeeee weibliche Namen, weil ich ihnen diese Plackerei bei langen Fahrten nicht zumuten wollte. Ich überlege gerade, welche Namen ich noch zusammen bekomme: Der Toyota Starlet hieß „Hannibal“, weil er ein Kennzeichen B-HA hatte. „Maxx“ hieß so, weil es ein Renault Clio Mexx war.
Der Twingo „Leon“ heißt so, weil ich aufrichtig bedaure, immer noch keinen Peugeot zu haben und weil ich am Heck neben der Raute einen richtigen Peugeot-Löwen zu kleben habe.
Ob meine Ostautos einen Namen hatten, weiß ich nicht mehr.
Genieße deine freie Zeit nach dem anstrengenden Dienst.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Clara, ich habe dir meinen ehemaligen Löwen in eine Mail gepackt. Und ich musste schon wieder über unsere gemeinsame Einstellung zur Autosache schmunzeln….
So ganz dienstfrei bin ich leider nicht, denn ich muss heute zur Weiterbildung. Es referiert eine Anwältin und heute geht es um Fixierungen und ähnlichen Dingen….
Gefällt mirGefällt mir
Dann schlafe nur nicht aus Versehen ein – das Schnarchen stört die anderen so beim Zuhören! *grins*
Gefällt mirGefällt mir
das ist doch super klar, dass der unter C stehen muss, da hast du voellig Recht liebe Clara
Gefällt mirGefällt mir
Danke Vivi – nicht wahr, wenn einem etwas sooooooooooo ans Herz gewachsen war, dann darf man auch ein wenig schummeln, um diese Sache weiter nach vorn, ins bessere Licht zu rücken. – Und der hat es verdient. Einen guten Tag wünsche ich dir
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Autospielereien *** C « Claras Allerleiweltsgedanken