Gute Frage – ich habe mich sofort erkundigt. Im Himmel ist Einfuhrverbot für Bäume, das würde sonst zu eng werden. Ute, du musst die das so vorstellen: Der Ozongürtel wirkt wie ein Käfig bei Vögeln – irgendwann ist Schluss und die Bäume hören kurz vor dem Himmel auf zu wachsen. – Zufrieden mit der Auskunft?
Da war es ja gut, dass ich die jungen Jahre in der DDR verbracht habe, da war man froh, wenn überhaupt was „wuchs“, also überhaupt etwas richtig klappte.
Robinie? Aber ich will dich nicht ärgern 😉 Himmel- und Wolkentage gibt es viele im April. Ich hab‘ in den letzten Tagen auch ganz viele gemacht.
LG, April
Hahahihi – ich weiß, dass du mich nicht ärgern willst. Heute auf dem Heimweg vom Frühstück – der Besuch sitzt jetzt im Auto zur Heimfahrt nach Bochum – habe ich an einem Bau(m)markt fotografiert. Da kann ich eure Fragen dann beantworten. Diese Fotos baue ich noch in das Projekt ein – da fliegt was anderes raus. – Aber sind nicht die Robinien diese Bäume, die ganz viele Blätter an einem Stiel haben und wo man so wunderbar das Zupf-Spiel mit ja/nein spielen kann. – Ich weiß es echt und wirklich nicht, welcher Baum das hier ist.
Es waren drei wundervolle Erlebnistage. Nicht nur, dass ich nicht einen (Pfennig) Cent bezahlen musste, ich habe am Ende sogar noch zwei wundervolle Hüftgold-Schachteln bekommen.
Mit fröhlichem Gruß von Clara
Das les‘ ich gerne, wenn die Grüße fröhlich sind und die ganze Clara gleich mit. Und stimmt, die Robinien, da haben wir immer gezupft: „Er liebt mich, etc.“
Aber als pfiffige Jugendliche wusste ich, dass die Anzahl durch das Einzelblatt an der Spitze fast immer ungerade war – und da konnte ich das „liebt mich nicht“ oder das Gegenteil wunderbar steuern.
Meine erste große Liebe hatte mich nach zwei Jahren betrogen und dann die andere geheiratet – und das sollte mir nicht nochmal passieren – und da habe ich einen anderen großen Fehler gemacht. – Aber es hätte viel, viel schlimmer kommen können.
Jetzt ganz ohne Alberei: Erkennst du das an der Form des Baumes oder hast du das Foto so hochvergrößert, bis du diese typische Blattanordnung an einem Stiel erkannt hast. – Ich glaube, an was man als Kind nicht herangeführt wird, das lernt man später nur, wenn man ganz großes Interesse dafür hat – und das liegt bei mir eindeutig auf technischem Gebiet.
Ich hab das Bild nicht vergrößert. Aber ich erkenne die typischen Blätter, die Samen“bohnen“ und den zerklüfteten Stamm. Das ist die einzige Baumsorte, die ich kenne (und ich kenne wirklich nicht viele im Vergleich dazu, wie viele es gibt!), die so aussieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
Da war ich ja richtig nett, dass ich dir genau diesen Baum präsentiert habe. Du hättest doch nicht sagen müssen, dass du keine 100 000 Bäume kennst. – Aber du wirst dich über „meine Bäume“ am 28. sicher sehr freuen.
RRRUUUTTTHHH, mit der Frage willst du mich aber nicht ärgern? Woher soll ich das denn wissen. Baum – Stimmung – Himmel – Wolken – damals melancholische Stimmung, da Heikos Todestag – bessere Laune durch Himmel bekommen. … … Und da fragst du mich nach Baumnamen.
Ich liebe dich trotzdem!!!!
Vorschläge zur Güte werden immer angenommen – aber ich kann doch jetzt nicht prüfen gehen, da ich nicht mehr genau weiß, wo das war.
Schnief Kummer Schneuz – aber ich habe gerade die Fotos mit den Ersatzbäumen fertig, sie kommen am 28. April
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
Pingback: Clara “blogfastet” hier und wandert auf dem Holzweg … « Claras Allerleiweltsgedanken
Schwerer Baum vor leichten Wolken.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr oft ist es ja eine Frage des Standpunktes und der Perspektive – aber dieses Mal hast du bedingungslos Recht.
Gefällt mirGefällt mir
Wachsen die Bäume nun in den Himmel oder nicht?
Gefällt mirGefällt mir
Gute Frage – ich habe mich sofort erkundigt. Im Himmel ist Einfuhrverbot für Bäume, das würde sonst zu eng werden. Ute, du musst die das so vorstellen: Der Ozongürtel wirkt wie ein Käfig bei Vögeln – irgendwann ist Schluss und die Bäume hören kurz vor dem Himmel auf zu wachsen. – Zufrieden mit der Auskunft?
Gefällt mirGefällt mir
Danke Clara, jetzt ist alles klar. Jetzt weiß ich, warum auch bei mir keine Bäume in den Himmel wachsen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hattest du es etwa versucht?
Gefällt mirGefällt mir
Na ja, in jungen Jahren glaubt man das ja manchmal.
Gefällt mirGefällt mir
Da war es ja gut, dass ich die jungen Jahre in der DDR verbracht habe, da war man froh, wenn überhaupt was „wuchs“, also überhaupt etwas richtig klappte.
Gefällt mirGefällt mir
Robinie? Aber ich will dich nicht ärgern 😉 Himmel- und Wolkentage gibt es viele im April. Ich hab‘ in den letzten Tagen auch ganz viele gemacht.
LG, April
Gefällt mirGefällt mir
Hahahihi – ich weiß, dass du mich nicht ärgern willst. Heute auf dem Heimweg vom Frühstück – der Besuch sitzt jetzt im Auto zur Heimfahrt nach Bochum – habe ich an einem Bau(m)markt fotografiert. Da kann ich eure Fragen dann beantworten. Diese Fotos baue ich noch in das Projekt ein – da fliegt was anderes raus. – Aber sind nicht die Robinien diese Bäume, die ganz viele Blätter an einem Stiel haben und wo man so wunderbar das Zupf-Spiel mit ja/nein spielen kann. – Ich weiß es echt und wirklich nicht, welcher Baum das hier ist.
Es waren drei wundervolle Erlebnistage. Nicht nur, dass ich nicht einen (Pfennig) Cent bezahlen musste, ich habe am Ende sogar noch zwei wundervolle Hüftgold-Schachteln bekommen.
Mit fröhlichem Gruß von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Das les‘ ich gerne, wenn die Grüße fröhlich sind und die ganze Clara gleich mit. Und stimmt, die Robinien, da haben wir immer gezupft: „Er liebt mich, etc.“
Gefällt mirGefällt mir
Aber als pfiffige Jugendliche wusste ich, dass die Anzahl durch das Einzelblatt an der Spitze fast immer ungerade war – und da konnte ich das „liebt mich nicht“ oder das Gegenteil wunderbar steuern.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es doch im wirklichen Leben auch so gewesen wäre 😉
Gefällt mirGefällt mir
War es irgendwie – ich habe es gespürt, dass das nicht gut gehen kann – dazu waren wir wie Feuer und Wasser, leider war ich nicht das Wasser.
Gefällt mirGefällt mir
Tragisch, wenn man es nicht früh genug merkt.
Gefällt mirGefällt mir
Meine erste große Liebe hatte mich nach zwei Jahren betrogen und dann die andere geheiratet – und das sollte mir nicht nochmal passieren – und da habe ich einen anderen großen Fehler gemacht. – Aber es hätte viel, viel schlimmer kommen können.
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass du es so siehst.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich verbessere mich: Schein-Akazie = Robinie 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt ganz ohne Alberei: Erkennst du das an der Form des Baumes oder hast du das Foto so hochvergrößert, bis du diese typische Blattanordnung an einem Stiel erkannt hast. – Ich glaube, an was man als Kind nicht herangeführt wird, das lernt man später nur, wenn man ganz großes Interesse dafür hat – und das liegt bei mir eindeutig auf technischem Gebiet.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab das Bild nicht vergrößert. Aber ich erkenne die typischen Blätter, die Samen“bohnen“ und den zerklüfteten Stamm. Das ist die einzige Baumsorte, die ich kenne (und ich kenne wirklich nicht viele im Vergleich dazu, wie viele es gibt!), die so aussieht. http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%B6hnliche_Robinie
Gefällt mirGefällt mir
Da war ich ja richtig nett, dass ich dir genau diesen Baum präsentiert habe. Du hättest doch nicht sagen müssen, dass du keine 100 000 Bäume kennst. – Aber du wirst dich über „meine Bäume“ am 28. sicher sehr freuen.
Gefällt mirGefällt mir
Bin schon gespannt 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ah, wusste ich auch nicht. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbar! Die Wolken passen gut dazu. Akazie??
Gefällt mirGefällt mir
RRRUUUTTTHHH, mit der Frage willst du mich aber nicht ärgern? Woher soll ich das denn wissen. Baum – Stimmung – Himmel – Wolken – damals melancholische Stimmung, da Heikos Todestag – bessere Laune durch Himmel bekommen. … … Und da fragst du mich nach Baumnamen.
Ich liebe dich trotzdem!!!!
Gefällt mirGefällt mir
Das war halt ein Vorschlag 😉
Gefällt mirGefällt mir
Vorschläge zur Güte werden immer angenommen – aber ich kann doch jetzt nicht prüfen gehen, da ich nicht mehr genau weiß, wo das war.
Schnief Kummer Schneuz – aber ich habe gerade die Fotos mit den Ersatzbäumen fertig, sie kommen am 28. April
Gefällt mirGefällt mir