Bäume XV Baum-Herz-Schnitz-Tag
Damals, vor vielen, vielen Jahren im Jahr 1968, stand ich vor einem Mann, der zu mir sagte: „Bis dass der Tod euch scheidet!“ – und schon damals hat mir dieser Ausspruch Angst gemacht. Bei uns im Herz hätte gestanden: C + H – und ich konnte singen
Ganz in weiß mit einem Nelkenstrauß …
– aber nicht dass ihr denkt, ich wäre vor lauter Angst nur noch ein Schatten meiner selbst gewesen 🙂
Hätten wir etwas hinterlassen „müssen“, wäre es vielleicht so etwas gewesen.
Das ist doch ein M&M Herz? Hmmm, sollstest du das Herz mit deiner Kamera erwischt haben, was für Mandy und Mario stand? Das war auch so ein Baumirrläufer in meiner jugendlichen Sturm und Drangzeit!
Clara, willst du immer noch weiter fasten? Ich hupfe jetzt gleich zu meinem Mann auf die Couch und werde versuchen, mir noch etwas in den Magen zu bringen….außer Wasser. Irgendwann kann ich in meinem Bauch Wasserflöhe züchten. Lichtest du die dann auch ab?
LikeLike
Mandy, ich faste doch nicht an Leib und Magen, sondern nur an Tasten und Gehirn, indem ich weniger schreibe. – Nimm es dir, wenn es auf dich passt – ich kann mit M & M nichts anfangen. – Ich zeige mein „Hochzeitsfoto“ morgen.
Wasserflöhe werden mit Makro aufgenommen.
LikeLike
1968 war ich Zwölf und das erste mal unsterblich verliebt. Mangels Bäume habe ich Herzen in Schulbänke geritzt. Die Bänke wurden entsorgt und aus der Liebe wurde erst gar nichts…
LikeLike
Hallo piri, herzlich willkommen hier auf dem Fotoblog. – Siehst du, du musstest 1968 noch Schulbank drücken spielen, ich durfte schon heiraten. – Vielleicht hätte es bei beiden besser geklappt, wenn wir getauscht hätten (war ein Scherz). – Dieses Schnitzen in Holzbänke kenne ich auch noch – ich weiß gar nicht, ob ich da mal zwei Initialen hinterlassen habe.
Einen wunderschönen Tag wünsche ich dir noch!
Herzliche Grüße von Clara
LikeLike
Auf die Idee, Herzen in einen Stamm zu ritzen bin ich selbst nicht gekommen und hatte auch keinen Partner, der so romantisch veranlagt war 🙂
Da gabs doch auch mal ein Lied „Ich schnitt`es gern in alle Rinden ein“, mehr weiß ich davon aber auch nicht mehr.
Tja liebe Clara, ich bin wohl einfach vieeeeeel zu realistisch 🙂
LikeLike
DAs ist wohl von Franz Schubert vertont worden und kommt im Zyklus „Die schöne Müllerin vor“.
Ute, du musst nicht traurig sein, auch ich habe noch nie ein geschnitztes Herz in einem Baum hinterlassen – ich finde, das hat nicht unbedingt was mit Romantik zu tun.
1993 wäre mir danach gewesen, aber auch da habe ich es gelassen.
Morgen kommt mein Hochzeitsbild zu dem heutigen Tiger&Löwe-Foto – heute gerade fotografiert.
LikeLike
Oh was für ein schöner Roller … Noch vor wenigen Jahren war ich ganz begeistert, hätte mir mal beinahe solch einen fahrbaren Untersatz gekauft … Heute bin ich zu alt dazu 😉 …
Ich kenne dich nicht besonders gut, aber das was ich bislang von dir erfahren habe genügt um Ruthie Recht zu geben.
Nelken – oh nein …. Aber wenn es nix anderes gab …
Ich hatte Kornblumen und Margeriten im Brautstrauß …
Den Baumherzen stehe ich auch gespalten gegenüber, einseits mag ich sie, andererseits schaden sie oft den Bäumen …
Einen ganz lieben Gruß zum Sonntag, Anette
LikeLike
Hallo Geburtstagskind, wenn ich es also richtig verstehe, hast du an meiem Hochzeitstag Geburtstag, aber sicher nicht im gleichen Jahr. Wir haben 1968 geheiratet.
Kornblumen und Margeriten – das ist ja mal die Natur-Version und kann ich mir sehr gut vorstellen – diesen Kontrast zwischen blau und weiß. –
Ich schwöre, ich oder mein Ex oder irgend ein anderer – wir haben noch nie solch einen Baumfrevel begangen, das finde ich genau so blöd wie Herzen an die Wände zu malen – diese Schmiererei in Türmen oder an anderen Gebäuden finde ich auch mehr als überflüssig.
Einen Motorroller hatte ich 1964 mal für eine kurze Zeit – aber dann rutschte ich auf einer Ölspur auf die Gegenfahrbahn und ein Riesen-LKW kam ca. 1 m vor mir zum Stehen. Danach habe ich ihn verkauft.
Dir wünsche ich noch einen besonders schönen Tag. Liebe Grüße an dich und deinen heutigen Blumenstraußüberbringer von
Clara
LikeLike
Pingback: Clara “blogfastet” hier und wandert auf dem Holzweg … « Claras Allerleiweltsgedanken
Natürlich dachte ich das nicht 😀 Du wirst schon damals Persönlichkeit genug gewesen sein/gehabt haben, denk ich mir! Nelken waren damals ganz modern als Brautstrauß, gell? Find ich schön! Und Baumherzen eigentlich auch, obwohl es den Bäumen nicht gut tut…
LikeLike
Ruth, aber richtig wohl ist mir nicht gewesen – ich hatte das Gefühl, dass ich unsere Scheidung schon vorausgeahnt oder -sehen habe. Aber so – jetzt im Abstand von vielen Jahren – sieht alles so bestätigt aus. – Hat wohl nicht sollen sein.
Es gab einfach keine anderen Blumen, wenn man keine Beziehung hatte – und kein Geld, beser noch Westgeld, dafür hat man ja alles bekommen.
LikeLike