Anna, mein kleines Kletteraffenkind, wäre so etwas von schnell da oben und würde mich freundlichst mit Kienäppeln bewerfen – oder auch nicht. – Der verlockt schon sehr und ich denke, er wäre auch stabil genug. – Vielleicht würde ich es mir auch wagen, obwohl ich finde, dass ich in den letzten Jahren ein wenig unbeweglicher geworden bin. – Wenn das so weiter geht, werde ich wirklich irgendwann alt.
Quatsch, Clara, wer so rege ist wie du, bleibt auch körperlich länger jung. Und wenn nicht, dann biste eben weitrrhin geistig rege. Mach dir da mal nicht so vielr Gedanken (sag‘ ich mir selbst auch immer) 😉
Als wenn ich vor längerer Zeit, als ich den April „bestückte“, das Wort „Überbrückungstag“ in weiser Vorausschau gewählt hätte, denn Montag Mittag habe ich Computer und Drucker weggebracht und vor ca. 10 Minuten wieder angeschlossen. Alles scheint ok zu sein – ein neuer Drucker von der Art, wie ich ihn möchte, kostet beim M….A-Markt 61,00 €, also auch nicht unbedingt die Welt.
Überbrückung im Sinne des Wortes. Irre, wie der Baum gewachsen ist, bzw, sich zur Seite neigte. Viel Platz nach oben scheint da nicht mehr zu sein.
LG Michel
Könnte man denken, lieber Michel, das nach oben nicht mehr viel Platz ist – über ihm ist nur Himmel, also eigentlich genug – aber manche Bäume wollen eben nicht in den Himmel wachsen, sondern bleiben lieber erdverbunden. – Mir gefiel dieser Baum damals (es ist schon zwei Jahre alt, das Foto) auch sehr. – Der Baum ist bestimmt durch die Nordwinde „erzogen“ worden und hat begriffen, dass er tief zum Boden geduckt mehr Chancen hat zu überleben.
Einen lieben Gruß nach Hamburg schickt
Clara
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
Das ist ja toll. Ein richtiges Tor. Wenn ich jetzt da wäre, müsste ich unbedingt darauf herumklettern; es sieht zu verlockend aus.
Gefällt mirGefällt mir
Anna, mein kleines Kletteraffenkind, wäre so etwas von schnell da oben und würde mich freundlichst mit Kienäppeln bewerfen – oder auch nicht. – Der verlockt schon sehr und ich denke, er wäre auch stabil genug. – Vielleicht würde ich es mir auch wagen, obwohl ich finde, dass ich in den letzten Jahren ein wenig unbeweglicher geworden bin. – Wenn das so weiter geht, werde ich wirklich irgendwann alt.
Gefällt mirGefällt mir
Quatsch, Clara, wer so rege ist wie du, bleibt auch körperlich länger jung. Und wenn nicht, dann biste eben weitrrhin geistig rege. Mach dir da mal nicht so vielr Gedanken (sag‘ ich mir selbst auch immer) 😉
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Clara “blogfastet” hier und wandert auf dem Holzweg … « Claras Allerleiweltsgedanken
So liebe ich Überbrückungstage, der Baum ist einmalig 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Als wenn ich vor längerer Zeit, als ich den April „bestückte“, das Wort „Überbrückungstag“ in weiser Vorausschau gewählt hätte, denn Montag Mittag habe ich Computer und Drucker weggebracht und vor ca. 10 Minuten wieder angeschlossen. Alles scheint ok zu sein – ein neuer Drucker von der Art, wie ich ihn möchte, kostet beim M….A-Markt 61,00 €, also auch nicht unbedingt die Welt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich auch! Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Freut mich, dass es dir auch gefällt.
Gefällt mirGefällt mir
Überbrückung im Sinne des Wortes. Irre, wie der Baum gewachsen ist, bzw, sich zur Seite neigte. Viel Platz nach oben scheint da nicht mehr zu sein.
LG Michel
Gefällt mirGefällt mir
Könnte man denken, lieber Michel, das nach oben nicht mehr viel Platz ist – über ihm ist nur Himmel, also eigentlich genug – aber manche Bäume wollen eben nicht in den Himmel wachsen, sondern bleiben lieber erdverbunden. – Mir gefiel dieser Baum damals (es ist schon zwei Jahre alt, das Foto) auch sehr. – Der Baum ist bestimmt durch die Nordwinde „erzogen“ worden und hat begriffen, dass er tief zum Boden geduckt mehr Chancen hat zu überleben.
Einen lieben Gruß nach Hamburg schickt
Clara
Gefällt mirGefällt mir