Hellersdorfer Illusionen
Dieses Haus, das durch einen Künstler mit seiner Malerei so verändert wurde. dass man seinen eigenen Augen nicht mehr glauben will (ich berichtete schon mal davon), sollte hier nicht fehlen. Es steht dicht am U-Bahnhof Hellersdorf und hat sich Touristenfotoapparate mehr als verdient.
(Fast) alles Bunte ist aufgemalt, und die Stuckarbeiten an den Balkonbrüstungen auch.Glaubt nicht, dass da echte Menschen aus den (echten) Fenstern gucken.
Toll.
Das möchte ich auch sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Genial!
Gefällt mirGefällt mir
Der Wahnsinn!
Gefällt mirGefällt mir
Da musst du / da müssen wir hin, es ist wirklich der „künstlerische“ Wahnsinn, echt und ehrlich. Ich bin nicht soooooooooooo schnell zu faszinieren, aber um das Haus bin ich beim ersten Mal rumgeschlichen wie die Katze um den heißen Brei, um rauszufinden, was ist echt, was ist „nur“ gemalt. – Gemeinerweise stand die Sonne auch noch so, dass die Schatten tatsächlich in diese Richtung gefallen wären, wären die Figuren plastisch!
Gefällt mirGefällt mir
Jou, sowas gefällt mir! Mein Cousin und Patenkind kann sowas auch, allerdings sind auf der HP nicht die allerbesten Beispiele dafür: http://www.atelierwunderlich.de/de/galerie-auftrag.php
Gefällt mirGefällt mir
Wow, irre gemacht! Sieht wirklich sehr sehr echt aus – zumal natürlich auf einem Foto. Aber in natura wirkt es sicher mindestens so beeindruckend!
Gefällt mirGefällt mir
Gesa, ich schwöre dir, als ich das erste Mal dieses Haus gesehen habe, stellte ich mich seitlich hin, um zu sehen, ob die Blumen und anderes plastisch sind oder nur aufgemalt sind. – Nun gut, die besten Augen habe ich nicht mehr, aber es ist wirklich gut gemacht.
In Natura wirkt es deswegen noch mehr, weil es ca. 4 oder 5 aneinander gebaute Häuser sind, die gleich aussehen.
Gefällt mirGefällt mir
Auf unserem Balkon kann man zeitweilig nicht mal Zeitung lesen, weil der Wind mitlesen will. Irgendwo Richtung Erkner habe ich solche Fassadenmalereien schon mal gesehen. Hellersdorf kenne ich gar nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Elvira, Hellersdorf ist eine U-Bahnstation der U5 nach Hönow, eine nach Cottbuser Platz. – Außer diesem Haus ist dort aber auch nichts besonderes, nur Neubauten, Einkaufszentren und Autos – nur das Haus lohnt sich, hinzufahren.
Du willst also indirekt sagen, dass solche eingebauten Balkons = Loggien auch ihre Vorteile haben.
LG an dich!
Gefällt mirGefällt mir
Das hat was! Allerdings fände ich es schöner, wenn die Balkone seitlich offen wären.
Ich muss zugeben, diese Ecke von Berlin kenne ich gar nicht.
Liebe Gute-Nacht-Grüße
Anna-Lena
Gefällt mirGefällt mir
Die sind wohl Loggien nachempfunden, die ja mehr oder weniger ins Haus eingelassen sind und auch von allen Seiten geschlossen sind. Manchmal wünschte ich mir, ich hätte auch eine Loggia statt eines Balkons – die sind windgeschützter, aber dafür ist das Zimmr dahinter dunkler.
Dafür ist das Berlin-ABC ja gedacht, dass ihr Sachen kennenlernt, die ihr noch nicht kennt.
Lieben Gruß an dich von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Jeden Tag (ein) Foto von Berlin – H « Claras Allerleiweltsgedanken