Einladende Bilder, besonders die alten Gebäude. So habe ich es gestern in Buch erlebt. Aber der äußere Eindruck muss mit dem Inneren und dem Medizinischen nicht übereinstimmen.
Aber in Buch – da habe ich von 81 – 85 gearbeitet – finde ich die Bausubstanz nicht ganz so schön – aber vielleicht ist jetzt dort auch „alles auf Hochglanz poliert“. – Wie du sagst: „Doch wie’s da drinnen aussieht, weiß man leider nicht!“
Mit Gruß von der ko-en Clara
Die charité – tolle idee!
Warst du dort mal im patologischen Museum? das ist sehr gruselig – aber wunderbar. kann sein, dass die mittlerweile aus Geldmangel geschlossen haben.
Die haben noch nicht aus Geldmangel geschlossen – ich war dort eben so wie ich bei Prof. Gunther H. war – aus medizinischem Interesse – und ich fand lediglich die Abteilung mit den ungeborenen Kindern schrecklich. Aber das ist auch schon wieder eine Weile her. – Aber die Backsteinbauten sind wunderbar, sogar in letzter Zeit gut gepflegt.
Die Charité hat auch schon bessere Tage gesehen. Seitdem sie mit anderen Krankenanstalten fusionieren musste, ist es eben nicht mehr „DIE“ Charité, schade!
Dafür zeigen Deine Bilder einen schönen Mix.
Elvira, ich denke fast, die anderen Klinika müssen mehr unter der Charité leiden als umgekehrt. Hier in Steglitz das Benjamin-Franklin und auch das Virchow (s.u. V) firmieren ja jetzt alle unter Charité. – Ich denke eher, das gesamte Gesundheitswesen leidet unter der Finanznot, die in Berlin chronisch ist.
Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet. Antwort abbrechen
Einladende Bilder, besonders die alten Gebäude. So habe ich es gestern in Buch erlebt. Aber der äußere Eindruck muss mit dem Inneren und dem Medizinischen nicht übereinstimmen.
Liebe Spätgrüße
Anna-Lena
LikeLike
Aber in Buch – da habe ich von 81 – 85 gearbeitet – finde ich die Bausubstanz nicht ganz so schön – aber vielleicht ist jetzt dort auch „alles auf Hochglanz poliert“. – Wie du sagst: „Doch wie’s da drinnen aussieht, weiß man leider nicht!“
Mit Gruß von der ko-en Clara
LikeLike
Die charité – tolle idee!
Warst du dort mal im patologischen Museum? das ist sehr gruselig – aber wunderbar. kann sein, dass die mittlerweile aus Geldmangel geschlossen haben.
LikeLike
Die haben noch nicht aus Geldmangel geschlossen – ich war dort eben so wie ich bei Prof. Gunther H. war – aus medizinischem Interesse – und ich fand lediglich die Abteilung mit den ungeborenen Kindern schrecklich. Aber das ist auch schon wieder eine Weile her. – Aber die Backsteinbauten sind wunderbar, sogar in letzter Zeit gut gepflegt.
LikeLike
Die Charité hat auch schon bessere Tage gesehen. Seitdem sie mit anderen Krankenanstalten fusionieren musste, ist es eben nicht mehr „DIE“ Charité, schade!
Dafür zeigen Deine Bilder einen schönen Mix.
LikeLike
Elvira, ich denke fast, die anderen Klinika müssen mehr unter der Charité leiden als umgekehrt. Hier in Steglitz das Benjamin-Franklin und auch das Virchow (s.u. V) firmieren ja jetzt alle unter Charité. – Ich denke eher, das gesamte Gesundheitswesen leidet unter der Finanznot, die in Berlin chronisch ist.
LikeLike
Pingback: Jeden Tag (ein) Foto von Berlin – C « Claras Allerleiweltsgedanken