Schmiedekunst (9) – Im Krieg

Gegenüber diesen trutzhaften Helmen sieht ja der Zaun richtig fröhlich aus - deswegen gibt es dort auch ein Hütchen drauf.
Überall im Leben auf Fotopirsch
Gegenüber diesen trutzhaften Helmen sieht ja der Zaun richtig fröhlich aus - deswegen gibt es dort auch ein Hütchen drauf.
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..
Pingback: Abschied von der Schmiedekunst – Z, Z, Z « Claras Allerleiweltsgedanken
Oh liebe CC,
Dein Hütchen auf dem Zaum war doch völlig OK bzw nett.
Das war absolut nichts anstossendes.
Mir gings um den Spruch „ein Hut ein Stock ein Regenschirm…“
das fand ich unpassend.
Deine Collage finde ich toll, gefällt mir und ist völlig OK:
Liebe Grüssem Elke
LikeLike
Elke, ich finde, dass Elke Mainzauber schon ein wenig Recht hat, dass dieses Hütchen hier nicht unbedingt zu der Kollage passt. Und es hat wohl den Kommentar verursacht. Ohne begleitenden Text von mir wäre der fragliche Kommentar vollkommen berechtigt. – Beim nächsten Schmiedekunstpost kommen die Helme noch einmal in anderer Form – und dort habe ich das Hütchen übermalt.
LikeLike
Sehr gute Fotomontage, ich muss allerdings zugeben, dass mir der Zaun mit Hütchen doch besser gefällt. Die Helme erinnern ja an Krieg und wir sind doch so dankbar, dass wir keinen Krieg erleben mussten.
Lieben Gruß
moni
LikeLike
Natürlich hast du Recht – auch ich möchte lieber vergoldete Zäune als Helme – dennoch haben sie mich beeindruckt und eine tiefe Dankbarkeit erfasst mich immer wieder, dass ich mit meinen stolzen 66 Jahren kriegsfrei lebe – 3 Monate nach Kriegsende geboren, musste ich keinen dieser Schrecken am eigenen Leib spüren.
Danke Moni für deinen Gruß
LikeLike
Das ist ein origineller Beitrag bzw. ist der Zaun natürlich das Originelle (wenn man mal vom lila Hut absieht). Danke für’s Zeigen und lieben Gruß –
Elke
P.S. Warum soll Modernes und Klassisches nicht nebeneinander bestehen dürfen?
LikeLike
Du hast ja recht mit dem Hut – ich habe noch einen Beitrag mit diesen Helmen und dort habe ich ihn wieder entfernt durch übermalen. Wenn ich bei PhotoScape das Bild einmal in einer „vereinigten“ Ebene abspeichere, kann ich ihn nachher nicht wieder entfernen.
Mir ist es aber viel zu mühsam, meine Fotos zu „markieren“, deswegen habe ich es wieder gelassen.
Der Zaun ist aus Sans Souci und sollte hier nur der Hintergrund für diese Helme sein. Die Helme sind ja Meilen entfernt in Berlin-Spandau.
Lieben Gruß in deine Pause von Clara
LikeLike
Pingback: Schmiedekunst (9) – „Im Krieg“ « Claras Allerleiweltsgedanken