S-Bahnprojekt 20/28 Südkreuz
Südkreuz
Lange habe ich überlegt, mit welchem der Bilder aus der mageren Ausbeute ich euer Auge erreiche und euer Herz rühre: Da fielen mir die Blumen in einem Backsteinhausfenster in die Hände – zu beachten ist der farblich angepasste Parabolspiegel.
Mit 66 Jahren…..da fängt dann der Sex an 😀
LikeLike
Marianne, besser spät als nie!
LikeLike
Gefällt mir. Der farblich angepasste Parabolspiegel ist gelungen. Aber auch der Gegensatz Alt – Neu, Backsteinbau-Parabolspiegel ist gut. (Die Hausnummer natürlich auch :-))
LG Ute
LikeLike
Bei Autonummern aus Segeberg reißen sich ja die Kraftprotze um die Sechs: SE-X 666 – na, wer da als Frau nicht schwach wird, hat das falsche Liebesverständnis *grins*
LikeLike
ach, komm, clara, das bild hast du doch nur wegen der hausnummer genommen :grin:. die farblich abgestimmte tv-schüssel ist mir auch als erstes aufgefallen :-).
LikeLike
Es ist schlimm mit solchen klugen Frauen, die nicht nur durch die Welt, nein auch durch die Bloggerwelt mit solch offenen Augen gehen *grins* – sollte ich es „Sex on the wall“ nennen, deiner Meinung nach? Toller Titel, der nichts hält. – Ich schwöre, mir ist die Hausnummer weder … noch aufgefallen, aber wenn, dann liebe ich es auch etwas belebter.
LikeLike
Sieht total idyllisch aus!
So nah am Bahnhof möchte ich auch nicht wohnen!
LG Lucie 🙂
LikeLike
Du kannst sicher sein, ich auch nicht – bei diesem Verkehrsaufkommen! Er ist einer der wichtigsten Bahnhöfe geworden. Bahnhof Zoo ist ja zur „Bedeutungslosigkeit verkommen“.
LikeLike
Pingback: Im Dreisprung von Nord nach Süd (20/28) « Claras Allerleiweltsgedanken