Der „Sack“ wird zugemacht
So kann man hässliche Fassaden gestalten und verschönern!!
Der Zusammenhang zur Geschichte ist hier.
Wikipedia sagt zu diesem Wandbild:
Das 1979 von Gert Neuhaus … des Grundstückes Zillestraße ausgeführte Giebelwandbild „Reißverschluss“ ist ein gutes Beispiel dafür. Es handelt sich dabei um eine „verblüffende malerische Verfremdung einer Brandmauer. Die akribische Gestaltung des Reißverschlusses und der Gründerzeitfassade verleiht der schweren Mauer eine heitere Leichtigkeit. Man fühlt sich an die magische Malerei des René Magritte erinnert. Die alte Brandmauer wurde nur zum Teil verputzt und anschließend bemalt. Der besondere Reiz liegt in der optischen Täuschung: Die auf den Putz gemalte Hausfassade scheint in den Hintergrund gerückt, wohingegen die Ziegelmauer, die eigentlich hinter der Verputzung liegt, deutlich in den Vordergrund rückt“, so hat Wolfgang Entress 1988 das Bild in einem Begleittext zur Lichtbildreihe „Stadtbilder“ der Landesbildstelle Berlin beschrieben.
Ich muss bei Gelegenheit mal gucken, ob es noch existiert, denn mein Foto ist aus dem Archiv. – Falls die Malereien wirklich nur 20 Jahre halten, dürfte der Reißverschluss schon recht bröcklig sein!
Also ich habs noch gesehen, konnts aber leider nicht fotografieren 😦 Ich finde es richtig genial! Meinst, du könntest mir das Foto für den Privatgebrauch zukommen lassen? 😉 Du weißt schon, ich brauch doch die Bilder für mein nicht vorhandenes visuelles Gedächtnis 😉
GLG Sunny
LikeLike
Na, hast du es schon als Bildschirmhintergrund? *grins* Wenn du es größer brauchst, dann sag Bescheid.
LikeLike
Ich hab mich schon über den Header von deinem Textblog gewundert und freue mich jetzt, dieses Bild zu sehen! Klasse!
LikeLike
Auf dem Header ist es ja leider ziemlich beschnitten, und hier ist es mal ganz!
LikeLike
Finde ich saugut 😀
LikeLike
Ein sehr interessantes Gemälde! Hoffentlich existiert es noch.
LikeLike
Versprochen, sobald ich mich wieder „bezahlbar“ per Monaatskarte bewegen kann, erkunde ich, ob es noch unzerstört da ist!
Liebdrück dich!
LikeLike
Das sind wirklich Kunstwerke. Es wäre sehr schade, wenn sie irgendwann verfallen. Die kann man doch sicher auch restaurieren?
LG Ute
LikeLike
die wandmalereien sind ja wesentlich langlebiger. klar verblassen sie, aber wer macht sich die mühe, so ein kunstwerk zu entfernen? ich hoffe doch niemand! ich wollte mir gestern eine schablonenfigur anschauen, von der jemand frische fotos bei flickr eingestellt hatte. die figur hing an zwei fäden an einem alten werbeaufsteller. gestern waren gerade mal noch die fäden übrig. sehr schade, aber so ist das mit straßenkunst, sie ist vergänglich oder wird mittlerweile sogar geklaut :???:.
LikeLike
Liebe Wortfeile, die Häusermalereien werden wohl für teures Geld in Auftrag gegeben, Ich verspreche, ich werde, wenn ich mein Rentnerticket habe, mich nach dem Zustand des Gemäldes erkundigen. Momentan ist mir S-Bahn-fahren zu teuer. „Sozial“ lässt man mich nicht mehr, und das andere eben noch nicht.
Schade um so richtig große Wandbilder, wenn sie anfangen, abzubröckeln. Tja, der Zahn der Zeit eben!
LikeLike
Pingback: Rücktritt « Claras Allerleiweltsgedanken