Der Knochenbrecher

Ein Schuh stand brav auf der Terrasse
auf dass er sich ein Füßchen fasse.

Kaum hat er es, da kracht es schon,
die Frau, sie greift zum Telefon.

Der Absatz flog paar Meter weg
und sie bekam ’nen Riesenschreck.

… der aber ohne ernsthafte Folgen blieb.

Mit den gestrigen Schuhen können sich die Spieler die Knochen brechen, doch mit den heutigen würde ich und auch die Spieler das ebenfalls spielend schaffen.


Werbung

10 Kommentare zu “Der Knochenbrecher

  1. Schon beim *Hingucken* hab ich mir fast die Knochen gebrochen, aber auch vor *Lachen* über das 1. Zwiegespräch. Dennoch gibt es „Mensch“, die mit solch Elfentrittchen durch den Wald stampfen. Für mich schleierhaft, wie jene es schaffen, aber wenns schee macht???!!!

    Like

    • „Elfentrittchen“, herrlich, so schön kann einen der schmerzverzerrte Gesichtsausdruck, den man beim Tragen solcher SChuhe automatisch anlegt, gar nicht machen. – Ich hasse solche Schuhe, dennoch brauche ich morgen gleich wieder im Blog welche zum dokumentieren.

      Like

  2. Siehste, liebe CC, die könnte sogar ich nicht anziehen! Nicht wegen des Absatzes, sondern weil die Haut des Fußes zwischen den beiden breiten Riemen eingequetscht wird. Das schaffe ich keine fünf Minuten. Muss ich aber zum Glück auch nicht! ;o)

    Like

      • Na ja … die steht noch auf Zehenspitzen. Ich denke mal, das ist ein 10 Zentimeter-Absatz. Sowas kann man noch mit etwas Übung gut schaffen.

        Wenn ich auf unseren beiden Touren z. B. Turnschuhe angehabt hätte, hätte ich permanent Wadenkrämpfe bekommen. Mit Absätzen passiert mir das nicht.

        Mit DEN Schuhen da oben hätte ich es allerdings vermutlich nicht einmal bis zu unseren Treffpunkten geschafft! ;o)

        Like

        • … und wärst du mir mit solchen Dingern entgegengestöckelt gekommen, hätte ich mir einen (Ruck)Sack über den Kopf gestülpt u auf „anonym“ gemacht, notfalls auch auf „AA“, denn das hätte ich nur im Suff ertragen können.

          Like

  3. Pingback: Blogroll « Claras Allerleiweltsgedanken

Beim Schreiben eines Kommentars werden Mailadresse (die mM nach auch weggelassen werden kann) und IP-Adresse von WP erfasst. Ich werde diese Daten nicht weitergeben. Auf die Nutzung von WP habe ich keinen Einfluss. - Spam wird mit Askimet verarbeitet.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: